19-02-2010, 08:57
(19-02-2010, 08:08)Dornbusch schrieb: Ich fragte nicht, warum Naturwissenschaft nicht Gott erforscht, ich fragte, warum sie ihn ausklammert
wie könnte "gott" denn "eingeklammert" werden?
Zitat:Die Naturwissenschaft beschreibt die Welt bewußt auf eine Weise, mit einer Methode, in der Gott nicht vorkommt. "Wir tun jetzt mal so, als gäbe es Gott nicht".
umgekehrt wird ein schuh draus. gläubige wie du gehen vor nach der devise: "wir tun jetzt mal so, als gäbe es einen gott" (und weigern sich dabei beharrlich, jenen "gott" präzise zu definieren - fordern aber nichtsdestotrotz, diese nicht faßbare hohlfloskel, in die jeder hineininterpretiert, wozu er grade lustig ist oder wie es ihm gerade in den kram paßt, "wissenschaftlich" zu behandeln...)
Zitat:"Die Naturkonstanten sind von Gott gegeben" wäre eine mögliche Aussage der Physik unter der die Methodik der Wissenschaft nicht leiden würde
mit gleichem recht könnte ich sagen: "Die Naturkonstanten sind vom Fliegenden Spaghettimonster gegeben" (oder von unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des monds)
warum also klammerst du fsm und mondelefanten aus?
Zitat:Was hindert den Physiker zu sagen:"So, nun schauen wir uns mal Gottes Schöpfung etwas genauer an und versuchen herauszufinden, wie das funktioniert"
nichts. genau das tut er nämlich auch - nur daß eben nicht alle physiker die welt, welche wir real vorfinden, mit dem euphemismus "schöpfung" bedenken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)