23-02-2010, 20:37
(23-02-2010, 20:12)petronius schrieb: nicht, wenn es um kritik an als solche empfundenen mißständen geht. dann geht es um eben jene und nicht um etwaige auslegungen, die diese mißstände ausschließen
Wie schon so oft gesagt habe ich bei Dawkins oft das Gefühl dass seine Kritik auf die gesamte Religion bezogen ist. Das er Religion im Ganzen versucht zu kritisieren und Missstände auf die gesamte Religion bezieht. Wenn ich das aber mache, muss ich natürlich auch das positive von Religionen mit einfließen lassen, da ich nur dann Religion auch als ganzes behandeln kann.
Aber laut Hiki (:icon_cheesygrin:) bezieht sich seine Kritik ja nicht auf die gesamte Religion. Dann ist das natürlich etwas anderes.
(23-02-2010, 20:12)petronius schrieb: nicht mehr und nicht weniger als bücher, welche die vorzüge der religion preisen, das umgekehrt genauso tun - also ein einfaches (in diesem fall positives) religionsbild zu verstärken
[quote='petronius' pid='76764' dateline='1266948743']
wirfst du denn auch jedem kirchenmann, der z.b. sich mit dem sozialen engagement seiner institution brüstet, vor, daß er sich nicht im gleichen atemzug für religiöse mißstände entschuldigt?
Wenn jemand in seinem Buch nur die Vorzüge von Religion beschreibt und preist wie toll alles ist, würde ich natürlich auch diese Darstellung als einseitig bezeichnen und genauso Kritik üben.