27-02-2010, 20:55
(27-02-2010, 20:00)Gundi schrieb: Besitzt jedes Lebewesen eine Würde?
Menschen scheinen die einzigen Tiere zu sein, die Lebewesen resp. Objekten das Attribut Würde verleihen. Insofern scheint mir die Frage nicht sonderlich sinnvoll, da Würde etwas sehr Subjektives ist. Kann man bei einem (schönen) Auto von einer würdevollen Maschine reden? Manche tun es jedenfalls. Tieren das Prädikat würdevoll zuzuschreiben mag schon sinnvoller sein, allerdings klassifiziert man dadurch die Lebewesen beträchtlich. Was dann der Grund sein dürfte dass ein Mensch zb. ein Pferd oder einen Hund hat, welchen/es er liebevoll respektiert und trotzdem kein Problem damit hat Füchse zu erschießen.
(27-02-2010, 20:00)Gundi schrieb: Ist die Würde des Menschen höher einzustufen als die von Tieren da er sich seiner bewusst ist?
Ich finde keinesfalls dass Tiere weniger wert sind, weil sie sich ihrer nicht bewusst sind.
Manchen Tieren würde ich etwas wie Würde durchaus zuschreiben, aber Würde ist ja schon ein Begriff, der bei den meisten sehr durch das Erscheinungsbild von Wesen geprägt zu sein scheint.
Ich meine damit, ein Mensch, ob er nun besonders viel für Tiere übrig hat oder nicht, würde wohl einem Pferd 10000-mal eher Würde zuschreiben als einer Kakerlake. Warum? Vielleicht wegen des schönen Schweifs des Pferdes, wegen der großen, tiefen Augen, oder weil es grundsätzlich einen Nutzen für den Menschen hat.
Dass bestimmte Tiere von den meisten Menschen deutlich lieber bzw. überhaupt gemocht werden (wie Hunde oder Katzen) sagt meiner Ansicht nach nichts über den Wert (welcher Würde einschließt) über das Tier aus.
Sicher, wenn ich eine Kakerlake oder was auch immer für Ungeziefer (das Wort ist ja schon sehr bezeichnend) sehe dann reflektiere ich nicht und denke nach ob ich ihr Leben beenden soll, ich tu's einfach weil sie mir lästig ist. Und weil ich keinen Grund sehe ihr etwas wie Würde zuzuschreiben. In der Praxis halte ich mich nicht daran was ich - wie oben beschrieben - eigentlich denke (dass sie also nicht weniger wert ist).
(27-02-2010, 20:00)Gundi schrieb: Ermöglicht vieleicht erst Gott eine Würde?
Woher kommt die Würde ohne Gott?
zu 1.) Von den Prämissen ausgehend dass es einen Gott gibt und dass es Würde gibt: Nein.
Ich werde von einem höheren Wesen erschaffen, welches mir eine Welt gibt und mich zusammenbastelt wie's ihm grade gefällt und mir dann Gefühle gibt und so weiter... Besonders würdevoll kommt mir das nicht vor. Da sehe schon mehr Würde drin wenn ich glaube dass irgendwann mal ein Affe auf die brillante Idee gekommen ist auf 2 Beinen zu laufen, sich zu rasieren, zu lernen aufs Klo zu gehen und über Würde nachzudenken :icon_cheesygrin:
zu 2.) Wenn man Würde als eine rein vom Menschen kreierte Eigenschaft auffasst, dann dann kommt die Würde wohl von einem komplexer entwickelten Respekt.
(27-02-2010, 20:00)Gundi schrieb: Oder auch die unbelebte Natur?
Zuschreiben kann man Würde sicher allem Möglichem. Ob das jetzt eine attraktive Frau ist, ein schönes Auto, eine Katze, die Herr-Der-Ringe-Trilogie - ein Mensch kann in allem etwas Erhabenes sehen. Und sei es die Schönheit der unbelebten Natur.
Gundi schrieb:Hey,
mich würde mal interessieren was ihr unter dem Begriff "Würde" versteht?
Letztendlich ist Würde eine vom Menschen subjektiv empfundene Eigenschaft, die er gibt wem/was er will. Zumindest im Tierreich sehe ich kein Anzeichen von Würde-Empfinden. Wenn überhaupt dann (instinktiven) Respekt.