05-03-2010, 00:29
Das ist eine Entscheidungssache.
Moderne Philosophie gründet sich auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. So werfen neue Aspekte der Evolutionstheorie ein anderes Licht auf Moral.
Frag einen Wissenschaftler, ob er seine wissenschaftliche Denkweise in seiner Freizeit ablegt. Er wird es nicht tun.
Aufgrund dessen, da wissenschaftliche Prinzipien keine Dogmen sind, die nur im Bereich der Wissenschaft funktionieren. Sie sind auch für das tägliche Leben sinnvoll. Bedeutet ja nicht, man müsse deswegen seine Emotionen aufgeben.
Moderne Philosophie gründet sich auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. So werfen neue Aspekte der Evolutionstheorie ein anderes Licht auf Moral.
Frag einen Wissenschaftler, ob er seine wissenschaftliche Denkweise in seiner Freizeit ablegt. Er wird es nicht tun.
Aufgrund dessen, da wissenschaftliche Prinzipien keine Dogmen sind, die nur im Bereich der Wissenschaft funktionieren. Sie sind auch für das tägliche Leben sinnvoll. Bedeutet ja nicht, man müsse deswegen seine Emotionen aufgeben.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]