ich denke unser ganzes Sozialsystem müsste überprüft und neu ausgerichtet werden. An die aktuellen Lebensbedingungen angepasst. Nicht nur in Bezug auf Arbeitslose, auch Junge Menschen oder Rentner haben es teilweise nicht leicht.
Anbei ein paar Beispiele aus meinem Umfeld.
Alleinstehender Rentner 78 Jahre alt, eigenes Haus, mtl Altersbezüge als Beamter i. R. 3000.- €. Keine Miete oder andere Belastungen, versorgt sich und seinen Haushalt noch selbst. Sagt selbst dass er ein schlechtes Gewissen hat wenn er seine Monatsrente bekommt.
Witwe 76 Jahre alt, 3 Erwachsene Kinder, war Hausfrau mit privater Putzstelle, da der Ehemann LKw im Fernverkehr unterwegs war, keine Möglichkeit Voll- oder Teilzeit zu arbeiten, wegen Kindern und pflegebedürtfiger Mutter.
Monatliche Rente ca 300.- €. Eigenes Haus mit Garten. Geld reicht nicht für Heizkosten, Neuanschaffungen (Waschmaschine defekt), da müssen die Kinder finanziell unterstützen.
Verheiratete Frau 48 Jahre alt, kinderlos, vor 8 Jahren nach langem sparen mit Ehemann zusammen geerbtes Elternhaus renoviert. Vor zwei Jahre (nach 24 Jahren im selben Betrieb nach kfm Ausbildung Vertrieb Ausland mit aufgebaut, viele Überstunden, gut bezahlter Vollzeitjob) wegen schlechter Auftragslage gekündigt, einmalig 10.000.- Euro Abfindung erhalten. Nach einigen Monaten Arbeitslosigkeit einen 4 Stunden Job angenommen und weiter nach Vollzeitstelle gesucht. Job war auf 1 Jahr befristet, danach nochmal auf 1 Jahr befristet verlängert ohne Beschäftigungsgarantie für dieses Jahr, und jetzt, etwa zwei Monate nachdem die Frist abgelaufen ist, innerhalb der Sie noch die Höhe Ihres alten Vollzeitjob Arbeitslosengeld bekommen hätte wurde Ihr, lt Vertrag legitim, mit 14tägiger Frist gekündigt. Arbeitsamt hat ihr erklärt dass sie erst mal gesperrt ist und gar kein Geld bekommt, weil sie sich drei Monate vor der Arbeitslosigkeit Arbeitslos melden muss, und dann bekommt sie nur noch den geringsten Satz Arbeitslosengeld, weil sie in Ihrem Halbtagsjob relativ wenig verdient hat. So wie es aussieht müssen sie Ihr Haus verkaufen, weil er jetzt auch in Kurzarbeit ist und auch sein Job sehr unsicher ist.
Junge Mutter 32, Alleinerziehend, 1 Kind, 4 Jahre alt, Vater des Kindes Grieche der nach Militärdienst in Griechenland nicht zurückgekommen ist, weil er ne andere kennengelernt hat, deshalb kein Unterhalt, wollte einen Teilzeitjob, weil sie den Anschluss an das Arbeitsleben nicht verlieren wollte, hätte auch einen bei Ihrem vorherigen Arbeitgeber bekommen, allerdings ist das keine bezahlbare Möglichkeit. Kann sich und Ihr Kind nur mit Harz und der staatlichen Unterstützung die sie für Miete, Heizung, Kleidung bekommt über Wasser halten. Wenn Sie arbeiten gehen würde wäre Wohnung, Essen und Kleidung mit dem Gehalt das Sie in Teilzeit verdienen würde nicht bezahlbar.
Junge Frau 26 J, Informatikstudium mit Auszeichnung abgeschlossen, deutsche Staatsbürgerschaft (marokkanische Eltern) in Deutschland geboren und studiert sucht seit einem Jahr einen Job, bekommt nur Absagen. Sie vermutet dass Ihr Glaube (Muslimin) die Ursache ist, obwohl Sie bereit wäre bei der Arbeit kein Kopftuch zu tragen, wenn der Arbeitgeber oder Kollegen das zur Bedingung machen würden.
Lebt bei und von Ihren Eltern, schämt sich zum Arbeitsamt zu gehen, ist nicht arbeitssuchend gemeldet,jetzt hat Sie sich im Ausland beworben.
Grafikdesignerin 21, Abschluss mit Auszeichnung, Arbeitet seit ca einem halben Jahr als "Praktikantin mit variabler Arbeitszeit nach Bedarf" bei einem Großkonzern in der Werbung, bei dem sie auch während ihres Studiums immer wieder Ferienjob gemacht hat, bisher keine Chance auf Festanstellung, bisher trotz massenhafter Bewerbungen keine andere Arbeit gefunden. Stundenlohn 7,- Euro. Lebt bei den Eltern und ist nach wie vor finanziell von Ihnen abhängig.
Anbei ein paar Beispiele aus meinem Umfeld.
Alleinstehender Rentner 78 Jahre alt, eigenes Haus, mtl Altersbezüge als Beamter i. R. 3000.- €. Keine Miete oder andere Belastungen, versorgt sich und seinen Haushalt noch selbst. Sagt selbst dass er ein schlechtes Gewissen hat wenn er seine Monatsrente bekommt.
Witwe 76 Jahre alt, 3 Erwachsene Kinder, war Hausfrau mit privater Putzstelle, da der Ehemann LKw im Fernverkehr unterwegs war, keine Möglichkeit Voll- oder Teilzeit zu arbeiten, wegen Kindern und pflegebedürtfiger Mutter.
Monatliche Rente ca 300.- €. Eigenes Haus mit Garten. Geld reicht nicht für Heizkosten, Neuanschaffungen (Waschmaschine defekt), da müssen die Kinder finanziell unterstützen.
Verheiratete Frau 48 Jahre alt, kinderlos, vor 8 Jahren nach langem sparen mit Ehemann zusammen geerbtes Elternhaus renoviert. Vor zwei Jahre (nach 24 Jahren im selben Betrieb nach kfm Ausbildung Vertrieb Ausland mit aufgebaut, viele Überstunden, gut bezahlter Vollzeitjob) wegen schlechter Auftragslage gekündigt, einmalig 10.000.- Euro Abfindung erhalten. Nach einigen Monaten Arbeitslosigkeit einen 4 Stunden Job angenommen und weiter nach Vollzeitstelle gesucht. Job war auf 1 Jahr befristet, danach nochmal auf 1 Jahr befristet verlängert ohne Beschäftigungsgarantie für dieses Jahr, und jetzt, etwa zwei Monate nachdem die Frist abgelaufen ist, innerhalb der Sie noch die Höhe Ihres alten Vollzeitjob Arbeitslosengeld bekommen hätte wurde Ihr, lt Vertrag legitim, mit 14tägiger Frist gekündigt. Arbeitsamt hat ihr erklärt dass sie erst mal gesperrt ist und gar kein Geld bekommt, weil sie sich drei Monate vor der Arbeitslosigkeit Arbeitslos melden muss, und dann bekommt sie nur noch den geringsten Satz Arbeitslosengeld, weil sie in Ihrem Halbtagsjob relativ wenig verdient hat. So wie es aussieht müssen sie Ihr Haus verkaufen, weil er jetzt auch in Kurzarbeit ist und auch sein Job sehr unsicher ist.
Junge Mutter 32, Alleinerziehend, 1 Kind, 4 Jahre alt, Vater des Kindes Grieche der nach Militärdienst in Griechenland nicht zurückgekommen ist, weil er ne andere kennengelernt hat, deshalb kein Unterhalt, wollte einen Teilzeitjob, weil sie den Anschluss an das Arbeitsleben nicht verlieren wollte, hätte auch einen bei Ihrem vorherigen Arbeitgeber bekommen, allerdings ist das keine bezahlbare Möglichkeit. Kann sich und Ihr Kind nur mit Harz und der staatlichen Unterstützung die sie für Miete, Heizung, Kleidung bekommt über Wasser halten. Wenn Sie arbeiten gehen würde wäre Wohnung, Essen und Kleidung mit dem Gehalt das Sie in Teilzeit verdienen würde nicht bezahlbar.
Junge Frau 26 J, Informatikstudium mit Auszeichnung abgeschlossen, deutsche Staatsbürgerschaft (marokkanische Eltern) in Deutschland geboren und studiert sucht seit einem Jahr einen Job, bekommt nur Absagen. Sie vermutet dass Ihr Glaube (Muslimin) die Ursache ist, obwohl Sie bereit wäre bei der Arbeit kein Kopftuch zu tragen, wenn der Arbeitgeber oder Kollegen das zur Bedingung machen würden.
Lebt bei und von Ihren Eltern, schämt sich zum Arbeitsamt zu gehen, ist nicht arbeitssuchend gemeldet,jetzt hat Sie sich im Ausland beworben.
Grafikdesignerin 21, Abschluss mit Auszeichnung, Arbeitet seit ca einem halben Jahr als "Praktikantin mit variabler Arbeitszeit nach Bedarf" bei einem Großkonzern in der Werbung, bei dem sie auch während ihres Studiums immer wieder Ferienjob gemacht hat, bisher keine Chance auf Festanstellung, bisher trotz massenhafter Bewerbungen keine andere Arbeit gefunden. Stundenlohn 7,- Euro. Lebt bei den Eltern und ist nach wie vor finanziell von Ihnen abhängig.
As Salamu Aleikhum