17-03-2010, 10:12
(16-03-2010, 23:42)Ekkard schrieb: Bei 'Gott' meinen wir die Gesamtheit der Nachrichten aus der Welt der Werte und Sinngebungen, der Regeln und Verantwortlichkeiten, von Kult und Ritus
pluralis maiestatis?
du meinst das vielleicht. für die allermeisten gläubigen ist "gott" sehr wohl ein personales wesen mit konkreten eigenschaften
Zitat:- just eine der (möglichen) Vorstellungen, welche die Gesellschaft zusammenhält. Bestes Beispiel ist das Judentum. Was wären denn aus den Alten Israeliten geworden ohne den 'Ewigen' und die daran hängende Tradition? Oder umgekehrt: Was ist aus den "Philistern" geworden, von denen man kaum noch etwas weiß?
nach der bibel (also dem heiligen buch der offensichtlich einen wesenhaften gott mit konkreten eigenschaften beschreibenden israeliten) wurden sie ausgerottet:
amos1,8
Und ich will die Einwohner aus Asdod und den, der das Zepter hält, aus Askalon ausrotten und meine Hand wider Ekron kehren, daß umkommen soll, was von den Philistern noch übrig ist, spricht der Herr
Zitat:Also Christ ist zunächst einmal jeder, der (im Sinne der christlichen Kirchen) getauft ist und sich zum christlichen Glauben bekennt. Vom Gottesbild ist die Eigenschaft, ein Christ zu sein, nicht abhängig
sorry, aber mit dem bekenntnis zum christlichen glauben geht selbstverständlich ein bekenntnis zu einem bestimmten gottesbild einher (christus als erlöser)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)