17-03-2010, 12:32
(16-03-2010, 23:42)Ekkard schrieb: Muss ER? Nach meinem Verständnis können wir Gott nicht kommunizieren, ohne konkrete Symbole. Zweifellos. Doch ist die Gottesvorstellung dem Grunde nach eine über alle Bilder erhabene 'Konvention', so ähnlich, wie wir von 'Realität' reden, aber im Grunde die Gesamtheit der sinnlich wahrgenommenen Nachrichten in unserem Gehirn meinen. Von diesen besteht nur die Annahme, dass dahinter ein konsistente Welt steckt.
Das denke ich auch.
(16-03-2010, 23:42)Ekkard schrieb: Bei 'Gott' meinen wir die Gesamtheit der Nachrichten aus der Welt der Werte und Sinngebungen, der Regeln und Verantwortlichkeiten, von Kult und Ritus - just eine der (möglichen) Vorstellungen, welche die Gesellschaft zusammenhält.
Ich denke das kann man so nicht verallgemeinern. So wie ich dich in deinen Beiträgen verstehe ist Gott für dich vor allem eine Art des menschlichen Miteinander. Dazu da Menschen zusammenzuführen bzw. eine Gemeinschaft zu bilden (durch Rituale und Glauben). Hierbei gelten bestimmte Regeln und Normen welche ein friedliches Miteinander schaffen sollen. Der Glaube an den selben Gott schafft Verbundenheit und Zusammengehörigkeit. Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Ich denke aber dass viele Menschen unter Gott auch etwas völlig anderes verstehen. Deine Gottesvorstellung ist ja doch sehr auf den Menschen gerichtet.
Für sehr viele Menschen ist Gott aber auch mehr. Viele verstehen darunter wirklich ein bestimmtes Wesen, andere sehen Gott in der Ganzheit der Erde und der Welt.
Das sind aber definitiv verschiedene Vorstellungen von dem Begriff "Gott".