21-03-2010, 21:42
(21-03-2010, 21:19)humanist schrieb: Beinhaltet Wissen Glauben?
Angenommen ein Gläubiger erfährt von der Existenz Gottes. Nun ist er ein Wissender. Ist er nun immernoch ein Gläubiger?
Das wirft die Frage auf, was überhaupt Existenz ist bzw. wie sicher man sein kann dass etwas existiert. Bedeutet ein Gedanke schon die Existenz dessen was ich denke? Wohl kaum.
In unserem Leben gehen wir natürlich davon aus, dass die Dinge um uns herum auch wirklich existieren und nicht bloss Projektion (oder Gedanken eines Gottes) sind (ala Matrix). Darauf bezogen beinhaltet Wissen immer auch eine gewisse Art Glauben. Einfach nur um die Existenz unserer Welt.
Ich glaube daran dass das was ich sehe, fühle, schmecke etc. auch wirklich vorhanden ist. Genauso wäre es mit der Existenz Gottes. Auch das könnte theoretisch wieder eine Projektion eines ganz anderen Gottes sein, von dessen Existenz ich nichts wüsste usw. usw...
Aber auch hier lässt sich wieder munter spekulieren.
(21-03-2010, 21:19)humanist schrieb: Ich behaupte nein (beides schließt sich aus; mutual exclusion) und führe folgende Kategorien ein:
a) ich glaube an Gott (Gläubiger)
b) ich glaube nicht an Gott (Atheist)
c) ich bin unentschlossen (Agnostiker)
e) ich weiß von Gott (Wissender)
Gott ist ein Wissender und vermutlich der einzige in der Kategorie. Somit ist er m.E. kein Gläubiger, glaubt also nicht an sich selbst; ist also per Definition ein Atheist.
Nach diesen Kategorien und der Vorstellung Gottes als reales Wesen hast du sicher recht.