Also Brahman ist Das Absolute, Brahma ist ein Gott (wie Vishnu oder Shiva).
Brahman hat quasi 2 Aspekte:
Nirguna Brahman = Brahman ohne Eigenschaften = Das Absolute
Saguna Brahman = Brahman mit Eigenschaften (wie Allgüte, Allmacht, Allwissen) = Gott
Alle Götter und Göttinnen sind nur Aspekte des Absoluten.
Der/Die Gläubige wählt sich je nach Neigung oder Familientradition eine Gottheit zur persönlichen Verehrung aus, diese Gottheit ist sein/ihr Ishtadevata (= erwähltes Ideal), der Aspekt des Absoluten zu dem er /sie sich besonders hingezogen fühlt.
Um die wichtigsten Hindu Götter haben sich philosophische Schulen und Traditionen entwickelt, z.B. Shaiva Siddhanta (Südindien, Verehrer Shivas), Gaudiya Vaishnava (Bengalen, verehren Krishna & Radha), Sri Vidya Tradition (verehren Devi), verschiedene Schulen des Shivaismus in Kashmir, etc.
Daneben werden situationsbezogen noch andere Götter verehrt, z.B. Lakshmi wenn es um Geld/Wohlstand geht, Ganesha vor wichtigen Unternehmungen, Sarasvati vor einer Prüfung oder am Beginn des Studienjahres...
Brahman hat quasi 2 Aspekte:
Nirguna Brahman = Brahman ohne Eigenschaften = Das Absolute
Saguna Brahman = Brahman mit Eigenschaften (wie Allgüte, Allmacht, Allwissen) = Gott
Alle Götter und Göttinnen sind nur Aspekte des Absoluten.
Der/Die Gläubige wählt sich je nach Neigung oder Familientradition eine Gottheit zur persönlichen Verehrung aus, diese Gottheit ist sein/ihr Ishtadevata (= erwähltes Ideal), der Aspekt des Absoluten zu dem er /sie sich besonders hingezogen fühlt.
Um die wichtigsten Hindu Götter haben sich philosophische Schulen und Traditionen entwickelt, z.B. Shaiva Siddhanta (Südindien, Verehrer Shivas), Gaudiya Vaishnava (Bengalen, verehren Krishna & Radha), Sri Vidya Tradition (verehren Devi), verschiedene Schulen des Shivaismus in Kashmir, etc.
Daneben werden situationsbezogen noch andere Götter verehrt, z.B. Lakshmi wenn es um Geld/Wohlstand geht, Ganesha vor wichtigen Unternehmungen, Sarasvati vor einer Prüfung oder am Beginn des Studienjahres...

