miriam schrieb:ja und wiki sagt Aristoteles schreibt hier irgendwie von der Krone der Schöpfung..?
ich mein ja nur..
mit etwas Idealismus konnte man auch zu biblischen Zeiten (+-0) noch meinen, dass der Mensch dazu in der Lage ist die >Schöpfung zu krönen..
?
Wiki schreibt so manches.
Scalae naturae ist kein Begriff, den sich Aristoteles hat einfallen lassen.
Peri ta zōa historiai (Historia animalium) heißt das Werk, mit dem Aristoteles seine Klassifizierung vornimmt. Und dort steht nichts von einer "Krone der Schöpfung".
Vielfach wird von Aristoteles der Gedanke ausgesprochen, dass die Natur - von einfachsten Lebensformen ausgehend - immer komplexere Gebilde entwickelt hat und darin in kleinen Schritten kontinuierlich voranschreitet. An oberster Stufe dieser Entwicklung stehe der Mensch.
Das Problem, das sich mit dem Begriff "Krone der Schöpfung" im Zusammenhang mit Aristoteles und griechischem Denken stellt, ist:
Der griechische Mythos kennt keine Schöpfung im Sinne einer Erschaffung des Kosmos!
MfG B.


