04-04-2010, 22:49
(03-04-2010, 23:46)petronius schrieb: das ist ja recht nett, nur hat dann halt jeder seine eigene realität, die mit der der anderen nicht kompatibel ist
Ganz genau genommen hat ja jeder seine eigene Realität im Kopf.
Aber wenn Mythen in einer Gesellschaft Allgemeingut sind, verbinden sie Realitätsvorstellungen.
Und da Menschen zahlreiche gleiche und ähnliche Erfahrungen machen, gibt es Gemeinsamkeiten in den Erfahrungeswelten und damit bei den mythischen Bildern.
(03-04-2010, 23:46)petronius schrieb: nö - tun sie nicht
ich höre die geschichte vom brennenden dornbusch und denk mir: "was für eine story" - aber was moses fühlte (war er erschrocken, ergriffen, oder hat er nur überlegt, mit welcher räuberpistole er die israeliten für sich gewinnen könnte?), kann ich deshalb nicht nachfühlen
Um es "nachzufühlen" müsste man sich über die Bedeutung Gedanken machen, diese verinnerlichen, und natürlich irgendwie auch davon betroffen sein.
Wenn man sich darauf einlässt, dann löst es Assoziationen in Form von inneren Bildern und Gefühlen aus.