11-04-2010, 18:18
Die Frage ist: Befriedigen uns die Antworten? Wenn nein, liegt das vielleicht an unserem subjektiven Erleben?
Offensichtlich erleben wir eine Welt, in der wir uns selbst völlig anders wahrnehmen als z. B. Tiere (insbesondere Affen). Und: dies ist weder eine Erfindung der Neuzeit, noch kann diese Wahrnehmung durch Analyse biologischer Vorgänge wegdiskutiert werden.
Insofern sind die alten Texte ehrlicher: Sie behandeln (subjektive) Wahrnehmung, nicht Biologie. Und darin steht der Geist an der Spitze und unter den Geschöpfen des Geistes der Mensch als höchster:
Das ist zugleich subjektiv befriedigend und verpflichtend.
Offensichtlich erleben wir eine Welt, in der wir uns selbst völlig anders wahrnehmen als z. B. Tiere (insbesondere Affen). Und: dies ist weder eine Erfindung der Neuzeit, noch kann diese Wahrnehmung durch Analyse biologischer Vorgänge wegdiskutiert werden.
Insofern sind die alten Texte ehrlicher: Sie behandeln (subjektive) Wahrnehmung, nicht Biologie. Und darin steht der Geist an der Spitze und unter den Geschöpfen des Geistes der Mensch als höchster:
Das ist zugleich subjektiv befriedigend und verpflichtend.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

