12-04-2010, 23:56
von der Frage nach "gut" und "böse" bis hin zur Reinkarnation.... - zeigt sich die Verzweiflung des Verstandes... (bei Nicht-Gläubigen ebenso wie bei Gläubigen...) ;)
Richtig, elwas - "Gut" und "Böse" gibt es in der Natur nicht. Was zählt ist einzig und alleine das Überleben und das sich Fortpflanzen. Der Unterschied zwischen der biologischen Natur und dem Streben nach Geistigkeit liegt darin begründet, das sich die Natur um mehr oder minder abstrakte Begriffe wie Ezhik und Moral keine Gedanken macht - die Geistigkeit (das intellektuelle Denken gepaart mit dem emotionalen Fühlen) aber wohl. Die "Frucht vom Baum der Erkenntnis" nach der Genesis ist nichts anderes als die Umschreibung dafür, dass der Mensch "entdeckte" das er zu abstraktem Denken fähig ist und "über" den rein biologischen "Denk- und Verhaltensweisen" steht. Im Sinne des altjüdischen und altchristlichen Denkens wurde diese Erkenntnis damit umschrieben dass Adam und Eva "erkannten das sie nackt waren". Die altjüdische, altchristliche (aber auch altbuddhistische, althinduistische, altislamische etc Moral verbot das nackt Herumlaufen; die heutige Moral der Religionen verbietet es auch...).
Die Terminologie des "Nackt-Seins" kennzeichnet den erwachenden Reifegrad der intellektuellen Geistigkeit; das Beginnen des abstrakten Denkens bis hin zur "Entwicklung" von Moral, Ethik, Zivilisation.
Nun kann man sich "zurück in den Schoss von Mutter Erde" wünschen und gerade soviel jagen und sammeln, das man sich mit Fellen vor Kälte schützt und wenigstens alle 3 Tage mal der Bauch voll ist. Problematisch ist nur: Wenn das alle 6,7,8 Milliarden Menschen auf der Welt machen.... soviel gibt's garnicht zu jagen und zu sammeln; und wenn die letzten Betonruinen zerfallen sind gibts auch nicht genügend Höhlen (selbst für den "Rest" der bis dahin überlebt hat...). Die Handvoll Menschen die dann übrig bleibt, kann sich nach Herzenslust paaren, sich der Völlerei hingeben - falls genügend Paarungswillige da sind und genügend zur Völlerei vorhanden ist.... Über "gut" und "böse" müssen wir uns jedoch keine Gedankenm mehr machen, ebensowenig über Nietzsche, Kant, Hegel, Voltäire oder Moses, Jesus, Buddha, Muhammad oder Baha'u'llah....
Richtig, elwas - "Gut" und "Böse" gibt es in der Natur nicht. Was zählt ist einzig und alleine das Überleben und das sich Fortpflanzen. Der Unterschied zwischen der biologischen Natur und dem Streben nach Geistigkeit liegt darin begründet, das sich die Natur um mehr oder minder abstrakte Begriffe wie Ezhik und Moral keine Gedanken macht - die Geistigkeit (das intellektuelle Denken gepaart mit dem emotionalen Fühlen) aber wohl. Die "Frucht vom Baum der Erkenntnis" nach der Genesis ist nichts anderes als die Umschreibung dafür, dass der Mensch "entdeckte" das er zu abstraktem Denken fähig ist und "über" den rein biologischen "Denk- und Verhaltensweisen" steht. Im Sinne des altjüdischen und altchristlichen Denkens wurde diese Erkenntnis damit umschrieben dass Adam und Eva "erkannten das sie nackt waren". Die altjüdische, altchristliche (aber auch altbuddhistische, althinduistische, altislamische etc Moral verbot das nackt Herumlaufen; die heutige Moral der Religionen verbietet es auch...).
Die Terminologie des "Nackt-Seins" kennzeichnet den erwachenden Reifegrad der intellektuellen Geistigkeit; das Beginnen des abstrakten Denkens bis hin zur "Entwicklung" von Moral, Ethik, Zivilisation.
Nun kann man sich "zurück in den Schoss von Mutter Erde" wünschen und gerade soviel jagen und sammeln, das man sich mit Fellen vor Kälte schützt und wenigstens alle 3 Tage mal der Bauch voll ist. Problematisch ist nur: Wenn das alle 6,7,8 Milliarden Menschen auf der Welt machen.... soviel gibt's garnicht zu jagen und zu sammeln; und wenn die letzten Betonruinen zerfallen sind gibts auch nicht genügend Höhlen (selbst für den "Rest" der bis dahin überlebt hat...). Die Handvoll Menschen die dann übrig bleibt, kann sich nach Herzenslust paaren, sich der Völlerei hingeben - falls genügend Paarungswillige da sind und genügend zur Völlerei vorhanden ist.... Über "gut" und "böse" müssen wir uns jedoch keine Gedankenm mehr machen, ebensowenig über Nietzsche, Kant, Hegel, Voltäire oder Moses, Jesus, Buddha, Muhammad oder Baha'u'llah....