11-05-2010, 13:00
(11-05-2010, 12:47)indymaya schrieb:(11-05-2010, 12:26)elwaps schrieb: Richtig. Ich wollte damit sagen dass MAN (nicht Du, indymaya) daneben liegenWenn Du aber die Worte "kann" und "wenn" in Deinem Post verwendest oder etwas nicht auszuschließen ist,
kann, wenn man sich auf die Bibel als historisch korrektes Dokument bezieht,
da Fehler bei der Überlieferung, beim Abschrieb und letztendlich auch der
Übersetzung nicht auszuschließen sind. Jeder dieser Schritte war selbst eine
Interpretation.
hat es überhaupt keine Aussagekraft
ist deutsch nicht deine muttersprache oder was ist dein problem?
der satz "darüber kann man keine gesicherte aussage treffen" hat sehr wohl aussagekraft. kannst ja mal versuchen, zu erraten, worin diese liegt, und was dieser satz eigentlich besagt
und ist erst recht kein Beweis[/quote]
hat jemand was von einem beweis gesagt?
Zitat:Also nicht mehr als eine Meinung.
Und ich habe eben meine.
du hast deine meinung - nur begründen kannst du sie nicht, im gegensatz zur aussage elwaps'
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)