12-05-2010, 18:52
Im Grossen und Ganzen sind meine Gründe ähnlich denen von Schmettermotte, wobei ich mehr wert auf die rein ethischen Argumente lege und weniger die Gesundheitsaspekte hervorheben mag. Ich gestehe auch, dass mein Veganismus zwei "Schönheits-Haken" hat: Zum einen supplementiere ich mit B12, und zweitens esse ich zweimal im Jahr Eier: Ich verbringe in Frühling und Herbst jeweils zwei bis drei Wochen in einem Dorf in der Oberpfalz, in dem eine Verwandte von uns einen alten Hof hat, auf dem die Hühner nicht nur glücklich und frei leben, sondern sich auch fortpflanzen dürfen, und vor allem, die bis ihr natürliches Lebensende leben dürfen. Nach ihrem Tod, der nach ca. 5-7 Jahren natürlich eintritt, werden sie nicht gegessen, sondern vergraben bzw. manchmal auch verbrannt.
Und von diesen Hühnern esse ich in den Wochen, die ich dort bin, auch mal einige Eier. Das ist ethisch ein kleiner Haken, gebe ich zu. Aber ich VERSUCHE, so vegan wie möglich zu leben. Mehr kann man sowieso kaum tun.
DE
Und von diesen Hühnern esse ich in den Wochen, die ich dort bin, auch mal einige Eier. Das ist ethisch ein kleiner Haken, gebe ich zu. Aber ich VERSUCHE, so vegan wie möglich zu leben. Mehr kann man sowieso kaum tun.
DE