Veganer essen auch keinen Honig.
Wenn ich den Tierschutzgedanken bezüglich Eiern und Milch durchaus nachvollziehen kann, beim Honig erschließt er sich mir nicht. Die von Imkern genutzten Bienenvölker führen ein einigermaßen artgerechtes Leben, ohne Imker ginge es ihnen nicht besser. Sie wären ganz einfach nicht vorhanden.
Keinen Honig zu essen, wäre vergleichbar mit, keinen Schafwollpullover zu tragen, oder Kleider aus Stoffen, die einen Schafwollanteil haben.
Noch mehr müsste es vermieden werden, Lederschuhe oder sonstige Lederkleidung zu tragen, Lederhandtaschen, Geldbörsen, etc. zu verwenden.
Auch müsste man beim Einkauf die Kennzeichnung von industriell hergestellten Lebensmitteln auf Beigaben von Milch- oder Eipulver, Gelatine, etc. gründlich überprüfen, um solches nicht auf diesem Umweg zu sich zu nehmen.
Wenn jemand das alles aus Tierschutzgründen auf sich nimmt, verdient er/sie meine Hochachtung.
Wenn ich den Tierschutzgedanken bezüglich Eiern und Milch durchaus nachvollziehen kann, beim Honig erschließt er sich mir nicht. Die von Imkern genutzten Bienenvölker führen ein einigermaßen artgerechtes Leben, ohne Imker ginge es ihnen nicht besser. Sie wären ganz einfach nicht vorhanden.
Keinen Honig zu essen, wäre vergleichbar mit, keinen Schafwollpullover zu tragen, oder Kleider aus Stoffen, die einen Schafwollanteil haben.
Noch mehr müsste es vermieden werden, Lederschuhe oder sonstige Lederkleidung zu tragen, Lederhandtaschen, Geldbörsen, etc. zu verwenden.
Auch müsste man beim Einkauf die Kennzeichnung von industriell hergestellten Lebensmitteln auf Beigaben von Milch- oder Eipulver, Gelatine, etc. gründlich überprüfen, um solches nicht auf diesem Umweg zu sich zu nehmen.
Wenn jemand das alles aus Tierschutzgründen auf sich nimmt, verdient er/sie meine Hochachtung.
MfG B.