18-05-2010, 20:04
Man, da hat aber einer miese Laune o.O
Ganz ruhig bleiben. Ich habe schlicht geraten, was dich an vegetarischen Fleischimitaten stören könnte. Aber ob du es nun nicht isst oder lächerlich findest oder beides: Ist für mich beides im Gegensatz dazu, dass Fleisch verdirbt und immerhin totes Tier darstellt, als weniger wichtig anzusiedeln.
Was heißt hier "zu wollen"? Schreibt man mir seit Neuestem vor, was ich zu essen habe und was nicht und dass ich, weil ich kein Fleisch esse auch nichts essen darf, was so aussieht? *g* ne, so haben wir nicht gewettet.
Ich tue nicht so, als bereite ich Fleisch zu, ich esse einfach das, was ich mag und ich mag vegetarisches Schnitzel von bestimmten Marken, vorzugsweise Biomarken ohne Gentechnik, ohne Farb und Konservierungsstoffe usw. Man tut sein Bestes, aber ob das jemand, der alles isst was er im Supermarkt findet nun lächerlich findet oder nicht ist mir schnuppe. Ich tue das, was ich für ethisch, moralisch und gesundheitlich richtig halte und ob das jemand lächerlich findet, der für sei Mittagessen Kälber schlachten lässt weils die Geschmacksnerven grad mal nötig haben ist mir latte.
Wenn ich mir die Zutatenliste meiner Gemüsefrikadellen so ansehe fällt die doch sehr kurz aus.
Das kann ich mir nach langer Auseinandersetzung mit der Firma Monsanto bestens vorstellen, aber wenn ich die Wahl habe zwischen einem Weg, der Massentierhaltung und Schlachtung fördert oder einem, der vegetarische Ernährungsweise und Orientung nach Biosiegeln als Nachfrage des Verbrauchers zeigt, nehme ich doch den letzteren. Für manche ist das vll die Wahl zwischen Pest und Cholera, aus meiner Sicht ist es ein Schritt in die richtige Richtung, ohne damit sagen zu wollen, dass ich alles richtig mache und alle anderen alles falsch. Das denke ich nicht. Derzeit verteidige ich mich eher. Leider.
Äh sag mal was ist denn jetzt los bitte? Sowas habe ich nicht gesagt und aus dem was ich schrieb ist das auch beim besten Willen nicht heraus zu lesen... Ich sagte und meine, dass vegetarische Produkte länger haltbar sind als Frischfleisch, dafür keine Tiere geschlachtet wurden und die Quote der weggeworfenen Menge weit niedriger sein dürfte als bei Frischfleisch und wenn, dann halte ich das für weniger schlimm, denn für eine Packung weggeworfenes Sojaschnitzel wurde kein Tier getötet. Für Fleisch schon. Und wenn du da moralische Minderwertigkeitskomplexe kriegst und mich als böses Wesen hinstellst, dass alle Fleischfresser verurteilt, dann ist das nicht mein Problem und ich habe so etwas auch nicht gesagt :(
Ich habe nicht gesagt, dass tierische Produkte generell weggeschmissen würden. ich schrieb, dass das Frischfleisch aus dem Supermarkt nach zu langer Lagerung wegen nicht Verkauf nicht weiter verkauft werden darf und entsorgt werden muss, da is nix mit Katzenfutter. Dass alles vom Tier nach der Schlachtung verwendet wird ist mir klar, davon habe ich auch nie gesprochen.
Ich spekuliere ;) Genau wie du. Es gibt ja verschiedene, bzw enorm viele Schafrassen und diese wird eine davon sein, anders geht es ja nicht und ein "Wildschaf" in dem Sinne haben wir ja nicht. By the way, wie heißt der Urtyp vom Schaf? Also das, was für den Haushund der Wolf ist? Ich weiß es nicht.
Petro, im Moment fühle ich mich irgendwie ziemlich angepisst von dir. Du hast eine Frage gestellt, wie ein Veganer die Situation sieht, ich sage es dir, da es hier ja nicht viele von meiner Sorte gibt die dir antworten könnten aber dass du Interesse daran hättest, meine Sichtweise zu verstehen sehe ich hier garnicht und wenn ich so nett bin und dir meine Sicht miteile, dann tue ich das jetzt gerade mal nicht, um mich dafür zu rechtfertigen. Ich bin von dem ausgegangen was du geschrieben hast, dass wir hier von einer gezüchteten Schafrasse sprechen. Wenn das nicht der Fall ist, dann recherchiere beim nächsten Mal bevor du mich fragst und drehe das nicht jetzt so um, als seie ich diejenige, die blöd raten würde.
Wenn du meine Meinung hören willst, dann benehme dich nicht so, als säße ich auf der Anklagebank. Ich betrachte meine Sichtweisen als etwas, das mir gehört, die ich keinem schuldig bin und arroganterweise auch als etwas, das ich den Leuten nicht hinterher werfe, also sei ein wenig nett oder verzichte auf meine Ansichten. Ganz einfach. (und damit meine ich nicht "nett" i dem Sinne, dass du nicht diskutieren dürftest oder kritisieren dürftest, sondern versuch ein wenig zu verstehen und nicht nur möglichgst schnell heraus zu finden, wo vermeindlich kritisierfähige Löcher in meinen Gedanken sind!)
Da wirds wohl dutzendfach mehr Katzen geben, die unter drastischeren Wetterbedingungen um jedes Stück Nahrung kämpfen müssen. Das ist hier ja nicht der Fall. Dutzende Bauernhöfe, dutzende Scheunen, dutzende Mäuse, Singvögel ect.
(18-05-2010, 15:41)petronius schrieb: bitte genau lesen und nicht sinnentstellend zitieren!
Ganz ruhig bleiben. Ich habe schlicht geraten, was dich an vegetarischen Fleischimitaten stören könnte. Aber ob du es nun nicht isst oder lächerlich findest oder beides: Ist für mich beides im Gegensatz dazu, dass Fleisch verdirbt und immerhin totes Tier darstellt, als weniger wichtig anzusiedeln.
Zitat:ich habe nie davon gesprochen, daß "vegetarisches unnötig" wäre, sondern mich explizit auf" bratlinge, sojawürstchen oder sonstiges fleischimitat" bezogen. sorry, aber ich finde es zutiefst lächerlich, sich vegetarisch ernähren zu wollen, dabei aber möglichst so zu tun, als würde man nach wie vor fleisch zubereiten
in der tat - so was esse ich nicht. ich würde ja auch kein gemüseimitat aus feingemahlenem, gefärbtem und mit verdickungsmitteln angerührtem fleisch essen
Was heißt hier "zu wollen"? Schreibt man mir seit Neuestem vor, was ich zu essen habe und was nicht und dass ich, weil ich kein Fleisch esse auch nichts essen darf, was so aussieht? *g* ne, so haben wir nicht gewettet.
Ich tue nicht so, als bereite ich Fleisch zu, ich esse einfach das, was ich mag und ich mag vegetarisches Schnitzel von bestimmten Marken, vorzugsweise Biomarken ohne Gentechnik, ohne Farb und Konservierungsstoffe usw. Man tut sein Bestes, aber ob das jemand, der alles isst was er im Supermarkt findet nun lächerlich findet oder nicht ist mir schnuppe. Ich tue das, was ich für ethisch, moralisch und gesundheitlich richtig halte und ob das jemand lächerlich findet, der für sei Mittagessen Kälber schlachten lässt weils die Geschmacksnerven grad mal nötig haben ist mir latte.
Wenn ich mir die Zutatenliste meiner Gemüsefrikadellen so ansehe fällt die doch sehr kurz aus.
Zitat:da gehen eben unsere vorstellungen auseinander. ich könnte mir ja z.b. auch vorstellen, wie tier und mensch unter den soja-monokulturen leiden
Das kann ich mir nach langer Auseinandersetzung mit der Firma Monsanto bestens vorstellen, aber wenn ich die Wahl habe zwischen einem Weg, der Massentierhaltung und Schlachtung fördert oder einem, der vegetarische Ernährungsweise und Orientung nach Biosiegeln als Nachfrage des Verbrauchers zeigt, nehme ich doch den letzteren. Für manche ist das vll die Wahl zwischen Pest und Cholera, aus meiner Sicht ist es ein Schritt in die richtige Richtung, ohne damit sagen zu wollen, dass ich alles richtig mache und alle anderen alles falsch. Das denke ich nicht. Derzeit verteidige ich mich eher. Leider.
Zitat:Zitat:(für manche mehr für andere weniger) und diese dann doch weggeworfen werden
ach, jetzt ist es auch noch so, daß nur veganer sorgsam und bewußt mit lebensmitteln umgehen, fleischesser aber für jedes kotelett, das sie sich braten, zwei auf den müll schmeißen bzw. spaß dran haben, fruchtjoghurt zwar zu kaufen, dann aber unverdaut ins klo zu stopfen?
Äh sag mal was ist denn jetzt los bitte? Sowas habe ich nicht gesagt und aus dem was ich schrieb ist das auch beim besten Willen nicht heraus zu lesen... Ich sagte und meine, dass vegetarische Produkte länger haltbar sind als Frischfleisch, dafür keine Tiere geschlachtet wurden und die Quote der weggeworfenen Menge weit niedriger sein dürfte als bei Frischfleisch und wenn, dann halte ich das für weniger schlimm, denn für eine Packung weggeworfenes Sojaschnitzel wurde kein Tier getötet. Für Fleisch schon. Und wenn du da moralische Minderwertigkeitskomplexe kriegst und mich als böses Wesen hinstellst, dass alle Fleischfresser verurteilt, dann ist das nicht mein Problem und ich habe so etwas auch nicht gesagt :(
Zitat:und selbst wenn fleisch nicht mehr für den menschen genußfähig ist - dann landets halt im kitekat für deinen haustiger
woher hast du denn die fixe idee, tierische produkte würden großteils einfach weggeschmissen? ich könnte dir umgekehrt statistiken zeigen, welcher erschütternd geringe anteil der erntemenge z.b. in vielen gegenden afrikas einfach bei der lagerung bis zur nächsten ernte kaputt geht, währenddem von den schlachttieren garantiert auch noch das letzte fitzelchen verwertet und gegessen wird
Ich habe nicht gesagt, dass tierische Produkte generell weggeschmissen würden. ich schrieb, dass das Frischfleisch aus dem Supermarkt nach zu langer Lagerung wegen nicht Verkauf nicht weiter verkauft werden darf und entsorgt werden muss, da is nix mit Katzenfutter. Dass alles vom Tier nach der Schlachtung verwendet wird ist mir klar, davon habe ich auch nie gesprochen.
Zitat:kannst du mir das mit dieser speziellen züchtung genauer erklären oder spekulierst du jetzt einfach mal?
Ich spekuliere ;) Genau wie du. Es gibt ja verschiedene, bzw enorm viele Schafrassen und diese wird eine davon sein, anders geht es ja nicht und ein "Wildschaf" in dem Sinne haben wir ja nicht. By the way, wie heißt der Urtyp vom Schaf? Also das, was für den Haushund der Wolf ist? Ich weiß es nicht.
Petro, im Moment fühle ich mich irgendwie ziemlich angepisst von dir. Du hast eine Frage gestellt, wie ein Veganer die Situation sieht, ich sage es dir, da es hier ja nicht viele von meiner Sorte gibt die dir antworten könnten aber dass du Interesse daran hättest, meine Sichtweise zu verstehen sehe ich hier garnicht und wenn ich so nett bin und dir meine Sicht miteile, dann tue ich das jetzt gerade mal nicht, um mich dafür zu rechtfertigen. Ich bin von dem ausgegangen was du geschrieben hast, dass wir hier von einer gezüchteten Schafrasse sprechen. Wenn das nicht der Fall ist, dann recherchiere beim nächsten Mal bevor du mich fragst und drehe das nicht jetzt so um, als seie ich diejenige, die blöd raten würde.
Wenn du meine Meinung hören willst, dann benehme dich nicht so, als säße ich auf der Anklagebank. Ich betrachte meine Sichtweisen als etwas, das mir gehört, die ich keinem schuldig bin und arroganterweise auch als etwas, das ich den Leuten nicht hinterher werfe, also sei ein wenig nett oder verzichte auf meine Ansichten. Ganz einfach. (und damit meine ich nicht "nett" i dem Sinne, dass du nicht diskutieren dürftest oder kritisieren dürftest, sondern versuch ein wenig zu verstehen und nicht nur möglichgst schnell heraus zu finden, wo vermeindlich kritisierfähige Löcher in meinen Gedanken sind!)
Zitat:nur seltsam, daß sich tierschützer sehr viel mühe geben, die armen, armen straßenköter und -katzen vor allem in südeuropa zu retten...
Da wirds wohl dutzendfach mehr Katzen geben, die unter drastischeren Wetterbedingungen um jedes Stück Nahrung kämpfen müssen. Das ist hier ja nicht der Fall. Dutzende Bauernhöfe, dutzende Scheunen, dutzende Mäuse, Singvögel ect.
Gruß
Motte
Motte