20-05-2010, 21:55
(20-05-2010, 21:04)Gundi schrieb: Du hast doch selber gesagt, dass du einen Unterschied machst zwischen Pflanze und Tier, oder nicht?
sicher
bißchen biologie verstehen wir doch alle, nicht wahr?
ich denke nur nicht, daß der biologische unterschied jetzt unbedingt auch einen ethischen unterschied im hinblick auf lebensrecht bzw. tötungsverbot bedingt
(20-05-2010, 21:04)Gundi schrieb: Und du wirst mir vieleicht auch recht geben dass Pflanzen aufgrund ihrer Biologie nicht in dem Maße fühlen wie es Tiere tun? Dennoch setzt du sie bei der Ernährung auf eine Stufe, obwohl es nicht nötig wäre ein Tier zu töten, das Angst und Schmerz fühlt. Und ich würd eben gerne wissen warum du das machst bzw. warum du hier nicht groß unterscheidest?
vielleicht erklärst du mir ja erst mal deine sicht, warum hier welcher unterschied gemacht werden sollte. pflanzen wie tiere sind nun mal nahrungsmittel
Zitat:Heutzutage ist der Fleischkonsum, und damit theoretisch auch das Tierleid, nicht mehr nötig
ich halte es nicht für zulässig, fleischkonsum platt mit tierleid gleichzusetzen. wer dies so sieht, mag gerne auf fleisch verzichten
Zitat:Ja, aber über Pelzträger regen sich die Meisten auf. Seltsam, oder?
das habe ich nicht zu bewerten
allerdings dürften dabei die praktischen umstände der pelzgewinnung doch eine rolle spielen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)