21-05-2010, 14:25
(21-05-2010, 14:03)Romero schrieb:(21-05-2010, 13:37)petronius schrieb: was mir bisher nicht klar ist: wieviel ist tatsächlich "künstlich" an dem so gebastelten genom? oder eben doch nur neu zusammengesetztes natürliches?
Es heisst, die "Bausteine seien synthetisch hergestellt" worden - böh
ja - "chemisch synthetisierte oligonukleotide (chemically synthesized oligonucleotides). heißt das, daß ein paar nukleotide im reagenzglas zusammengehängt wurden, oder daß phosphorsäure, desoxyribose und die einzelnen basen im reagenzglas zum nukleotid reagierten, oder daß auch die einzelnen basen chemisch synthetisiert wurden?
das wesentliche beim basteln "künstlicher genome" scheint mir doch zu sein, als erstes vorherzuberechnen, wie eine sequenz aussehen müße, um bestimmte funktionen zu erfüllen, dann exakt diese sequenz auch herzustellen (also die nukleotide mit den verschiedenen basen in der richtigen reihenfolge zusammenzuhängen), und schließlich der zelle mit diesem künstlichen genom dabei zusehen, wie sie tut, wofür sie berechnet und hergestellt wurde
das kann ich so jetzt nicht aus dem abstract herauslesen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)