23-05-2010, 11:41
Warum bezeichnen sich Agnostiker nicht als Atheisten?
Entweder man glaubt an einen Gott (ist Atheist) oder nicht (ist Theist).
Selbstverständlich kann man Gottes Existenz weder beweisen noch widerlegen. Nur ist das lediglich die erkenntnistheoretische Ebene. Für die Praxis kann diese Theorie doch keine Rolle spielen. Sprich, ich setze die Nichtexistenz von Gott voraus.
Warum also lassen sich Agnostiker auf solche theologischen Spitzfindigkeiten ein?
Entweder man glaubt an einen Gott (ist Atheist) oder nicht (ist Theist).
Selbstverständlich kann man Gottes Existenz weder beweisen noch widerlegen. Nur ist das lediglich die erkenntnistheoretische Ebene. Für die Praxis kann diese Theorie doch keine Rolle spielen. Sprich, ich setze die Nichtexistenz von Gott voraus.
Warum also lassen sich Agnostiker auf solche theologischen Spitzfindigkeiten ein?
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

