Nun, es gibt 2 Arten von Atheismus.
Schwacher Atheismus ist im Grunde dasselbe wie Agnostizismus. Man weiß nicht ob ein Gott existiert. Ein Atheist macht sich genausowenig ein Bild über Gott wie ein Agnostiker, er sagt nur mit größerer Sicherheit dass vermutlich keine Götter existieren.
Daneben gibt es aber den starken Atheismus, auch mit Antitheismus gleichgesetzt. Starke Atheisten leugnen die Existenz transzendenter Wesen. Das wäre also wirklich die absolute Position.
Ich selbst bin schwacher Atheist. Ich könnte mich auch Agnostiker nennen, tue das aber nicht weil ich zumindest davon überzeugt bin dass die Götter, die Menschen sich ausgedacht haben, mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit nicht existieren. Ich erhebe diese Meinung aber nicht zum Dogma! Insofern sind es eher Begrifflichkeiten, die Agnostiker von Atheisten scheiden.
Schwacher Atheismus ist im Grunde dasselbe wie Agnostizismus. Man weiß nicht ob ein Gott existiert. Ein Atheist macht sich genausowenig ein Bild über Gott wie ein Agnostiker, er sagt nur mit größerer Sicherheit dass vermutlich keine Götter existieren.
Daneben gibt es aber den starken Atheismus, auch mit Antitheismus gleichgesetzt. Starke Atheisten leugnen die Existenz transzendenter Wesen. Das wäre also wirklich die absolute Position.
Ich selbst bin schwacher Atheist. Ich könnte mich auch Agnostiker nennen, tue das aber nicht weil ich zumindest davon überzeugt bin dass die Götter, die Menschen sich ausgedacht haben, mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit nicht existieren. Ich erhebe diese Meinung aber nicht zum Dogma! Insofern sind es eher Begrifflichkeiten, die Agnostiker von Atheisten scheiden.

