25-05-2010, 18:04
Wie wird Gott im Alten und im Neuen Testament gesehen?
Ich denke mir das so: Im AT ist Gott der Schöpfer und Weise, der für eine Weltordnung sorgt und daher auch Gesetze aufstellt. Er ist richtender Gott und kann auch bestrafen, wenn Sünden begangen werden. Wenn das stimmt, wie bestraft er dann?
In der ersten Schöpfungserzählung wird ja beschrieben, dass Gott ein Paradis schafft und der Mensch dieses aber wieder verliert. Warum verliert er das Paradis wieder?
Und im NT ist der der liebende Gott, der alle Sünden vergibt und den Schlechten und den Guten Menschen gleich gut gesinnt ist.
Stimmt das?
Ich denke mir das so: Im AT ist Gott der Schöpfer und Weise, der für eine Weltordnung sorgt und daher auch Gesetze aufstellt. Er ist richtender Gott und kann auch bestrafen, wenn Sünden begangen werden. Wenn das stimmt, wie bestraft er dann?
In der ersten Schöpfungserzählung wird ja beschrieben, dass Gott ein Paradis schafft und der Mensch dieses aber wieder verliert. Warum verliert er das Paradis wieder?
Und im NT ist der der liebende Gott, der alle Sünden vergibt und den Schlechten und den Guten Menschen gleich gut gesinnt ist.
Stimmt das?