29-05-2010, 17:35
(29-05-2010, 17:00)Gundi schrieb:(29-05-2010, 16:50)nidschki schrieb: Nun, bestimmte, festgesetzte Grundpositionen muss es, denke ich, überall geben. In Bezug auf die Menschenrechte wären das zb. das jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität gleich behandelt werden muss.
Hm... ich denke dass ist dennoch etwas anderes als ich meine. Theoretisch können ja auch diese Festlegungen vom Menschen wieder gekippt werden.
Und warum hat der Mensch sich diese "Grundpositionen" überhaupt gegeben? Was steckt dahinter? Wieso sehen wir es als richtig an alle Menschen gleich zu behandeln?
Auf die Fragen kann ich dir momentan keine starke Antwort geben. Ich beschäftige mich gerade damit, warum Egalität überhaupt gut bzw. besser sein sollte als andere Ansichten. Die einzige Antwort, die ich zurzeit geben kann, ist, dass die Menschenrechte aus meiner Sicht am besten dafür geeignet sind, allen Menschen ein so frei wie mögliches Leben zu gewähren. Dass aber dies überhaupt mein Wunsch ist (also Gleichbehandlung von jedem Menschen) rührt eher von Anerzogenheit als von fein reflektiertem Überlegen

Was aber die Menschenrechte als ethisches System für mich zumindest besser dastehen lässt als andere ist der Umstand, dass man durch sie jede Meinung soweit zulassen kann, wie sie nicht aktiv Menschen gefährdet. Dadurch muss sich niemand eingeschränkt fühlen. Jeder darf sagen (und in etwas eingeschränkterem Maße tun), was er will. Diese Grundlage gibt mir persönlich das höchste Maß an Freiheit, das ich haben kann, bevor ich die Freiheit von jemand anderem dezimiere.