30-05-2010, 14:58
(29-05-2010, 17:56)nidschki schrieb: Diese Gottesvorstellung ist aber nicht die, der man normalerweise das fliegende Spaghettimonster oder andere Absurditäten entgegenhält!
Welche Gottesvorstellung? Ich habe doch gar keine konkrete genannt. Auch der christliche Gott bleibt ein abstraktes Wesen, auch wenn ihm bestimmte Eigenschaften zugesprochen werden. Wobei einiger dieser Eigenschaften wie z.b. absolute Barmherzigkeit doch ebenfalls für den menschlichen Verstand ungreifbar sind.
Die Differenz zwischen Dingen aus unserer Erfahrungswelt (Teekanne), bei der wir wissen was das ist und wie sie sich verhält und das sie unseren Gesetzmäßigkeiten unterliegt und Dingen die wir nur über Begriffe zugänglich machen können, da sie außerhalb unserer Erfahrung liegen und die, das für den menschlichen Verstand unbegreifliche bereits beinhalten bleibt nach wie vor.
Ich denke kaum ein Christ wird für sich den Anspruch erheben, Gott vollständig zu erfassen bzw. zu verstehen.
(29-05-2010, 17:56)nidschki schrieb: Diese Konstrukte dienen doch vielmehr dazu, die (psychologisch sehr leicht erklärbare) Gottesvorstellung eines personalen Gottes zu entkräften!
Ich habe bisher kaum gemerkt dass darin ein großer Unterschied im Forum gemacht wurde. Das FSM kommt doch oftmals sofort, wenn jemand schreibt er glaubt an Gott :icon_neutral:
(29-05-2010, 17:56)nidschki schrieb: Meinetwegen kann jeder glauben, dass es einen persönlichen Gott gibt, aber dann muss er sich die Vergleiche mit fliegenden Teekannen und Nudelmonstern gefallen lassen. Denn ein personaler Gott hat eben ganz bestimmte Eigenschaften, ist nichts Abstraktes.
Wenn jemand meint er könne Gott ganz rational mit Eigenschaften ausstatten und so hundertprozentig erklärbar machen, dann stimmt das natürlich. Nur trifft dann eigentlich der Begriff Gott nicht mehr zu, da dieser Begriff, spätestens seit Kant, nun mal etwas bezeichnet dass für den menschlichen Verstand nicht erreichbar ist. Eine Teekanne ist das aber für die meißten
