30-05-2010, 15:10
(30-05-2010, 15:01)petronius schrieb:(29-05-2010, 16:25)Gundi schrieb:(29-05-2010, 12:57)petronius schrieb: "übergeordnete immerbeständige Werte" kann es nicht aus sich heraus geben, sie können nur gesetzt werden - wenn sie dem damit verfolgten zweck nützlich scheinen
Tja, ich denke hier liegt der Knackpunkt. Gerade dies sehen viele Gläubige (inklusive meiner Wenigkeit) anders.
Hatte erst kürzlich wieder eine interessante Diskussion mit einer Christin wo es um genau das Thema ging und auch sie meinte dass sie aufgrund solcher, für sie feststehenden Werte, erst zum Christentum gekommen ist.
Aber das ist halt eine Glaubenssache.
dann zäumen wir das pferd doch mal von der anderen seite her auf:
was sollen "übergeordnete immerbeständige Werte" sein? kann etwas, das reine glaubenssache ist, denn überhaupt "übergeordnet" oder "immerbeständig" sein?
nenn doch mal ein paar dieser werte, und erkläre uns, weshalb bzw. in welcher hinsicht du sie für "übergeordnet und immerbeständig" hältst
Zitat:Was mich als Atheist daran stören wurde, wäre vermutlich die Wandelbarkeit bzw. Veränderung bestimmter Werte. Theoretisch können die Menschenrechte und Grundrechte ja auch verändert werden. Aber euch als Atheisten stört das nicht?
es ist nun mal so - ob uns das stört oder nicht
auch wenn du gerne jeden tag sonnenschein hättest - das wetter ist nun mal "wandelbar" und unbeständig. natürlich aber kann man versuchen, die realität einfach zu ignorieren...
(29-05-2010, 16:25)Gundi schrieb: Natürlich stimmt es wenn gesagt wird dass "übergeordnete" Werte nur Spekulation sind, aber irgendworauf muss sich menschliches Verhalten doch beziehen, oder?
tuts doch sowieso, und in jedem fall. egal, ob man sich was "übergeordnetes" zur rechtfertigung herbeifantasiert oder aus bequemlichkeit sich dem anschließt, was andere als "übergeordnet" dekretiert haben
petronius, wie wärs wenn du einen normalen "Ton"-fall anschlagen würdest.
Dann würde ich vielleicht auch Lust haben dir zu antworten.
Das alte Spiel...:icon_rolleyes:
