31-05-2010, 18:58
(31-05-2010, 18:23)Romero schrieb:(31-05-2010, 17:54)Gundi schrieb: Ich traue dem Menschen durchaus zu selbstständig eine Wertung von bestimmten Sachen und Dingen vorzunehmen unabhängig von Gesellschaft und Zeitalter. Einfach aus dem menschlichen Selbstverständnis heraus. Aus einer inneren Erkenntnis.
Dies hat natürlich viel mit Glauben an ein solches Verständnis zu tun.
Die Geschichte lehrt uns aber, dass genau das nicht der Fall ist.
Das hat auch nichts mit einer Entwicklung zu tun - wir sind nicht bessere oder weiter entwickelte Menschen als jene vor z.B. 2000 Jahren.
Werte- und Rechtsverständnis ist von Zeit zu Zeit und Ort zu Ort jeweils unterschiedlich. So waren beispielsweise die alten Ägypter, was die Stellung der Frau in der Gesellschaft angeht, vor 4700 Jahren nach heutigem Verständnis bedeutend weiter als die Griechen vor 2000 Jahren. Und erst recht als die übrigen Europäer vor 1000 Jahren. Oder Saudi Arabien heute.
Wie ich ja schon damals sagte, unterliegt der Mensch natürlich auch dem Einfluss der jeweiligen Gesellschaft in der er lebt (es macht daher nicht unbedingt Sinn Ägypter und Griechen zu vergleichen). Für uns heute ist es wesentlich einfacher uns eigene moralische Werte zu geben bzw. die vorhandenen zu hinterfragen. Wir haben die Aufklärung hinter uns. Insofern kann man schon von einer Entwicklung sprechen.
Wir hatten damals das Beispiel mit dem Azteken, wo ich meinte wenn es diesem Azteken möglich gewesen wäre vorurteilsfrei und unabhängig von seiner Gesellschaft über seine Religion und seine Moral (sofern es seine Sprache zuließ) nachzudenken, hätt er vieleicht den Unsinn in seinen Gottesopfern erkannt. Wir können aber nicht das Handeln der Menshen damals mit dem in der heutigen Zeit vergleichen. Der gesellschaftliche Zwang bzw. das Identifizieren mit der Gesellschaft war/ist in verschiedenen Teilen der Welt ganz anders.
