07-05-2004, 08:11
Hallo Gerhard,
ich bin mir nicht sicher, ob die Frage der (aktiven oder passiven) Sterbehilfe ein sehr geeigneter Aufhänger ist für eine Beurteilung der Fähigkeit der Religionen, ethische Fragen zu beantworten - aber hier argumentierst Du an Shadaik vorbei. Er postuliert ja das Recht, über das eigene Leben zu entscheiden.
Der 'metaphysische Kontext', zumindest in den Abrahamsreligionen, ist, daß der Mensch dieses Recht eben nicht hat, weil ihm das Leben von Gott gegeben ist und er es nicht selbst beenden darf. Wer an den nicht glaubt, für den ist diese Forderung irrelevant; wer einer Konfession anhängt, der muß sich damit natürlich auseinandersetzen...
() qilin
ich bin mir nicht sicher, ob die Frage der (aktiven oder passiven) Sterbehilfe ein sehr geeigneter Aufhänger ist für eine Beurteilung der Fähigkeit der Religionen, ethische Fragen zu beantworten - aber hier argumentierst Du an Shadaik vorbei. Er postuliert ja das Recht, über das eigene Leben zu entscheiden.
Der 'metaphysische Kontext', zumindest in den Abrahamsreligionen, ist, daß der Mensch dieses Recht eben nicht hat, weil ihm das Leben von Gott gegeben ist und er es nicht selbst beenden darf. Wer an den nicht glaubt, für den ist diese Forderung irrelevant; wer einer Konfession anhängt, der muß sich damit natürlich auseinandersetzen...
() qilin