10-05-2004, 11:06
Hi Joschuah,
() qilin
Zitat:Daß ich meine Sicht der Dinge für wahrscheinlicher halte, als die Sicht anderer, ist natürlich eine ganz tolle Erfindung . Stell Dir mal vor , Du würdest es genau umgekehrt halten, wärst Du doch glatt ein Fall für den Psychiater .Na eben - und genauso tun's 'die Religionen'.
Zitat:"X-beliebig" scheint mir im Zusammenhang mit Humanismus kein geeignetes Adjektiv zu sein . "Humanismus" alleine reicht .Nein - denn den Humanismus gibt es ebenso wenig wie die Religion. Was z.B. Konfuzius unter jen, 'Tugend, Wohlwollen, Menschenliebe', verstanden hat, unterscheidet sich von unserem Humanismusbegriff ebenso wie von den Humanismen anderer Kulturen.
Zitat:Die "FPS" - Ideologie gibt es leider noch nicht, man kann da aber dran arbeiten ( ich habe allerdings Verständnis dafür , wenn Du's für Deinen Teil anderen überläßt ).Darin allein kann ich noch keine 'Ideologie' zu erkennen - Du kannst ja gern eine ausarbeiten; hedonistische Philosophie (die zumindest ein wenig weiter gehen dürfte :wink:) gibt's allerdings - ich empfehle Dir z.B. Dessau/Kanitscheider: Von Lust und Freude.
Zitat:Zum rational nicht fassbaren, fällt mir zunächst mal ein, daß die meisten Menschen Schwierigkeiten haben, die stochastische Beschaffenheit der Welt zu begreifen , obwohl jeder diese tagtäglich erlebt .Daß Religionen immer eine ordnende Macht als Grundprinzip unterstellen, ist eine Unterstellung :mrgreen:. Was das Chaos mit der Unschärferelation zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz, und Stochastik und Chaostheorie sind ja rational fassbar, oder nicht :?:
Religionen unterstellen immer eine ordnende Macht als Grundprinzip. De facto regiert aber das Chaos ( Heisenberg'sche Unschärferelation usw. ) . Daß im Chaos Strukturen der Ordnung existieren, bedarf keiner mystischen Erklärung, sondern läßt sich aus den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie ableiten .
() qilin
