23-06-2010, 10:08
(22-06-2010, 11:50)indymaya schrieb: Steht nich in den Büchern der Juden, daß Gott einen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob machte?Ja und? In der Bibel wird auch von zahlreichen anderen Bünden berichtet, unter anderem mit Adam und Noach und somit mit der ganzen Menschheit. Aus einem solchen Bund folgt aber eben nicht das Geschriebene und gerade der Bund mit Noach belegt schon das Gegenteil, da sich dieser auf die ganze Menschheit bezieht.
(22-06-2010, 11:50)indymaya schrieb: Nannte Gott nicht Jakob: Israel? Deshalb sind doch alle "Kinder Jakobs", Israeliten.Argh. Die Israeliten hatten G'tt sinnbildlich zum König, als die letzte Instanz, welche über ihnen stand und niemand anderes, schon gar nicht ein anderer irdischer Herrscher. Hinzu kommen dann ebenso Aussprüche, dass G'tt König aller Menschen ist.
Und durch den Bund mit Gott, hatten die Israeliten Gott selbst zum "König".
Hatte das irgend eine andere Nation?
Dieses kann aber jeder Mensch für sich feststellen, in diesem Sinn auch jede andere Nation und somit ist deine Feststellung falsch.
(22-06-2010, 11:50)indymaya schrieb: Dieser Messias ist als "König der Juden" gestorben und als König aller Menschen auferstanden.Und davor und danach war und ist G'tt, der Herr über alle Menschen und in diesem Sinne hat sich daran eben nichts geändert. So hat ein König innerhalbt des Judentums, nach der Tora hier eine ganz andere Stellung, eine ganz andere Bedeutung, als von dort auf Jesus nach christlichem Verständnis zu schliessen sein. Diese Bedeutung löst sich hierdurch auf und wird zum reinen Sinnbild.
Deine antijudaistische Sicht auf das Judentum kannst du dir darum hier deutlich sparen, da es hierzu keinerlei Anlass gibt.
(22-06-2010, 11:50)indymaya schrieb: Es ist auch nicht antisemitisch wenn Jesus sagt: "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun". Dadurch ist ihnen doch von Gott vergeben worden und stellt sie gleich denen die keine "Mitwirkung" hatten.Nein, aber es wird durch deine Interpretationen hier antijudaistisch.

