25-06-2010, 13:02
(25-06-2010, 12:36)Bion schrieb: Natürlich wären historische Untersuchungen zur Religion für manche möglicherweise eher hinnehmbar, wenn das unter dem Titel "Religionsgeschichte" geschähe!
ist dem denn nicht so?
ich versteh jetzt den konjunktiv nicht so recht
was ich auch nicht verstehe, ist, warum man sich freiwillig einen begriff wie "glaubenswahrheit" antut. unter "wahrheit" versteht man ja im allgemeinen doch so was wie belegbare faktentreue. was es mit "wahrheit" zu tun haben soll, wenn z.b. jemand meint, der große geist der blauen schildkröte habe die welt in ihre existenz gerülpst, nachdem er sich an einem jägermeister/red bull verschluckt hat, weiß ich nicht
ich weiß schon, daß jetzt wieder die entsetzen aufschreie der gläubigen kommen, wie ich denn nur in beleidigender weise ihren jeweiligen gott mit dem vorgenannten fantasieprodukt vergleichen könnte...
...nun: mir steht halt auch meine ganz persönliche glaubenswahrheit zu, oder etwa nicht?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)