05-07-2010, 09:33
(03-07-2010, 11:29)sick_drummer schrieb: Für mich habe ich diese Frage mit einem klaren JA beantwortet, weil man ein Kind in etwas hineinerzieht, was es später vielleicht gar nicht will.Ja, das Dilemma jeglicher Erziehung.
(03-07-2010, 11:29)sick_drummer schrieb: Meiner Meinung nach sollte man seinen Schützlinge alle Wege offen halten um in der individuellen Entwicklung eigene Standpunkte festigen zu können, was mit einer religiösen Erziehung nur erschwert möglich ist.Beziehst du dieses nur auf religiöse Erziehung oder auf alle Bereiche des Lebens? Wie willst du dabei vorgehen, wenn du nichts vorgeben willst? Schwarze Pädagogik? Anti-Autoritäre Erziehung?
(03-07-2010, 11:29)sick_drummer schrieb: So mit fällt für mich auch die Taufe flach, da es sich später ja immer noch taufen kann, wenn es will.Fällt die Taufe nun falch, weil du selber auch nicht dazu 100% stehen kannst oder nur weil du nichts vorweg greifen willst, was später dein Kind selber entscheiden soll? Wie weit gehst du hier wiederum?
So würde ich einmal davon ausgehen, dass eine Taufe wohl keinerlei bleibende Schäden hinterlässt, anderes hingegen sehr wohl. Manches ist umkehrbar, anderes nicht. Viele Entscheidungen und du willst keine davon für dein Kind treffen?