17-05-2004, 21:28
Hallo Outlaw777,
ich schlage vor, wir lassen den Begriff Logik bei allem, was Glaubensdinge anlangt außen vor . Der Begriff ist einfach anders belegt . Nachstehend die Definition aus der Wikipedia Enzyklopädie :
Die Logik beschäftigt sich mit den Normen des korrekten Schließens. Sie untersucht, unter welchen Bedingungen das Folgern einer Aussage aus einer Menge anderer Aussagen korrekt ist und entwickelt hierzu formale Systeme zur exakten Beschreibung der untersuchten Schlussregeln. Sie ist ein Teilgebiet der Philosophie und teilweise auch der Mathematik, hat Querbezüge u.a. zur Linguistik und ist letztlich Grundlage für alle Wissenschaften. Wenn Logik und Intuition zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen, oder wenn logisches Schließen zu Widersprüchen führt, so kann ein Paradoxon entstehen.
Gruß
Joschuah
ich schlage vor, wir lassen den Begriff Logik bei allem, was Glaubensdinge anlangt außen vor . Der Begriff ist einfach anders belegt . Nachstehend die Definition aus der Wikipedia Enzyklopädie :
Die Logik beschäftigt sich mit den Normen des korrekten Schließens. Sie untersucht, unter welchen Bedingungen das Folgern einer Aussage aus einer Menge anderer Aussagen korrekt ist und entwickelt hierzu formale Systeme zur exakten Beschreibung der untersuchten Schlussregeln. Sie ist ein Teilgebiet der Philosophie und teilweise auch der Mathematik, hat Querbezüge u.a. zur Linguistik und ist letztlich Grundlage für alle Wissenschaften. Wenn Logik und Intuition zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen, oder wenn logisches Schließen zu Widersprüchen führt, so kann ein Paradoxon entstehen.
Gruß
Joschuah
