27-07-2010, 09:50
Hallo Ekkard,
da stimme ich Dir zu, dass die heutige Gesellschaft auf einem Großteil dieser Werte basiert. Aber war das zum Teil nicht schon immer so? Zumindest in funktionierenden Gesellschaftsformen war das Verhalten zum Nächsten der entscheidende Motor, diese Gesellschaft zu erhalten. Deshalb schrieb ich auch, dass die restlichen Gebote eine Interpretation des 2. Gebotes sind, das eine Interpretation des Ersten Gebotes ist. Dennoch geht Jesus noch einen Schritt weiter: er akzeptiert die Gebote nicht einfach, sondern bestätigt sie (größtenteils) und hinterfragt den Sinn, der hinter diesen Geboten steht; nicht nur ein "Du sollst nicht ehebrechen", sondern die Frage, was das Geschehen ist, das zum Ehebruch führt. Jesus hat insofern einen sehr wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Gebote zu durchdringen und bestimmte Abhängigkeiten in der Gesellschaft besser zu verstehen. Gerade für jüngere Menschen kann es helfen, die Dinge besser zu begreifen.
Liebe Grüße
Lars
da stimme ich Dir zu, dass die heutige Gesellschaft auf einem Großteil dieser Werte basiert. Aber war das zum Teil nicht schon immer so? Zumindest in funktionierenden Gesellschaftsformen war das Verhalten zum Nächsten der entscheidende Motor, diese Gesellschaft zu erhalten. Deshalb schrieb ich auch, dass die restlichen Gebote eine Interpretation des 2. Gebotes sind, das eine Interpretation des Ersten Gebotes ist. Dennoch geht Jesus noch einen Schritt weiter: er akzeptiert die Gebote nicht einfach, sondern bestätigt sie (größtenteils) und hinterfragt den Sinn, der hinter diesen Geboten steht; nicht nur ein "Du sollst nicht ehebrechen", sondern die Frage, was das Geschehen ist, das zum Ehebruch führt. Jesus hat insofern einen sehr wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Gebote zu durchdringen und bestimmte Abhängigkeiten in der Gesellschaft besser zu verstehen. Gerade für jüngere Menschen kann es helfen, die Dinge besser zu begreifen.
Liebe Grüße
Lars
