27-07-2010, 19:31
Lieber Einsiedler,
Andererseits hat Kult sehr viel mit Gruppendynamik, gemeinsamen Idealen und Wertvorstellungen zu tun. Religion wird dies nach hiesiger Definition durch den Bezug auf Gott (eine transzendente Entität) und die jüdische Tradition. Ich persönlich sehe in gruppendynamischen Prozessen durchaus "Religion" und umgekehrt (fasse den Begriff also viel weiter).
(27-07-2010, 19:15)Der-Einsiedler schrieb: Bedarf es dazu (zur Erlösung durch den Christus) noch "Religion"?Offensichtlich wurde aus dem Christentum erneut eine organisierte Religion zumindest ab dem Jahr 390 - wahrscheinlich schon viel früher.
Das klingt mir alles wie eine gute Gruppentherapie, oder weniger "klinisch": Wie perfekte Gruppendynamik. All das kann man durch gemeinsame Werte und Ideale jedweder Art erreichen, ohne dass es irgendeines religiösen Bezugs bedarf, ...
Andererseits hat Kult sehr viel mit Gruppendynamik, gemeinsamen Idealen und Wertvorstellungen zu tun. Religion wird dies nach hiesiger Definition durch den Bezug auf Gott (eine transzendente Entität) und die jüdische Tradition. Ich persönlich sehe in gruppendynamischen Prozessen durchaus "Religion" und umgekehrt (fasse den Begriff also viel weiter).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard