Wozu ist der Teufel gut?
Im AT tritt er kaum in Erscheinung, der Teufel. Gott war beides: gut und böse. Der Satan bei Hiob hat mit dem christlichen Teufel nichts gemein. Er ist ein angesehenes Mitglied der Götterversammlung. Zu Jahwe, seinem Herrn, besteht ein nahezu herzliches Verhältnis. Wie wohl die anderen Göttersöhne auch, ist er Diener Jahwes, des Götterkönigs.
Zum bösartigen Herrn der Welt wird der Teufel im Christentum. Immer darauf bedacht, den Menschen zu schaden. Dabei geht er, wie viele Legenden berichten, manchmal auch recht einfältig vor. Schon beim Versuch, Jesus zu verführen, war der Teufel reichlich blöd, wusste er doch, wen er vor sich hatte. Versuchte er doch ernsthaft, Jesus, den Gottessohn, mit Gütern der Welt zu bestechen.
Wie der Teufel wurde, davon berichtet ausführlich der Koran: Iblis (Dschinn oder Feuerengel) war ungehorsam – und wurde dafür mit viel Macht ausgestattet, die er zum Schaden der Menschen gebrauchen darf. Eine doch recht unsinnige Handlung des höchsten Herren.
Was also hat Gott in seiner Allmacht (und in seiner unendlichen Güte) bewegt, den Teufel zu erschaffen?
Im AT tritt er kaum in Erscheinung, der Teufel. Gott war beides: gut und böse. Der Satan bei Hiob hat mit dem christlichen Teufel nichts gemein. Er ist ein angesehenes Mitglied der Götterversammlung. Zu Jahwe, seinem Herrn, besteht ein nahezu herzliches Verhältnis. Wie wohl die anderen Göttersöhne auch, ist er Diener Jahwes, des Götterkönigs.
Zum bösartigen Herrn der Welt wird der Teufel im Christentum. Immer darauf bedacht, den Menschen zu schaden. Dabei geht er, wie viele Legenden berichten, manchmal auch recht einfältig vor. Schon beim Versuch, Jesus zu verführen, war der Teufel reichlich blöd, wusste er doch, wen er vor sich hatte. Versuchte er doch ernsthaft, Jesus, den Gottessohn, mit Gütern der Welt zu bestechen.
Wie der Teufel wurde, davon berichtet ausführlich der Koran: Iblis (Dschinn oder Feuerengel) war ungehorsam – und wurde dafür mit viel Macht ausgestattet, die er zum Schaden der Menschen gebrauchen darf. Eine doch recht unsinnige Handlung des höchsten Herren.
Was also hat Gott in seiner Allmacht (und in seiner unendlichen Güte) bewegt, den Teufel zu erschaffen?
MfG B.