(23-08-2010, 00:09)agnostik schrieb: Verstehe ich jetzt nicht. Was ist "in diesem Fall", worauf beziehst Du Dich?
Sorry, daß ich so unzulässig verkürzt habe - aber dieser "Presecular" oder "Nikaya"-Buddhism geht mir mit seinen durchsichtigen Verfälschungen ziemlich auf den Senkel. Und ich wundere mich, daß dies auch noch in der englischen Wiki kommentarlos auftaucht.
Zunächst noch ne Frage: meinst Du - das wäre tatsächlich eine durch den Sutta-Pitaka begründete Position, daß "die Seele" zwar nicht in den vergänglichen Dingen zu finden ist, der Buddha aber sonst "Seele" nicht geleugnet hätte, oder gar "Keine Seele" als nihilistische Position hingestellt hätte?
Wenn ja, gehe ich gern noch einmal darauf ein - es geht aber dann auch nicht ohne Pali-Lexik und Grammatik ab, die ja von den Vertretern des sogenannten "Nikaya-Buddhismus" ins Feld geführt werden.
(23-08-2010, 00:09)agnostik schrieb: Zen ist natürlich Mahayana, und da sind dann halt die Lehren zu anatta anders.
Zitat:anders als was?
(23-08-2010, 00:09)agnostik schrieb: Anders als sie in den suttren des Nimikaya dargestellt sind.
Hm, das wird vom "Nikaya-Buddhismus" behauptet - natürlich unterscheidet sich die anatta-Lehre im Zen ganz klar von der des sogenannten "Nikaya-Buddhismus" des von Dir verlinkten Artikels - deshalb muß sie aber noch nicht den Nikaya widersprechen.
Worin soll denn der Unterschied bestehen?
_()_

