25-08-2010, 22:01
(25-08-2010, 19:23)Karla schrieb:(25-08-2010, 16:38)agnostik schrieb: Nur der rüpelhafteste Jude jener Zeit würde wohl mit seiner Mutter so rüde gesprochen haben.
Ich habe diesen Text sowohl in der Vulgata als auch in einer Interlinearversion und einer deutschen Übersetzung tatsächlich anders vorgefunden:
Vulgata:
1 et die tertio nuptiae factae sunt in Cana Galilaeae et erat mater Iesu ibi
2 vocatus est autem ibi et Iesus et discipuli eius ad nuptias
3 et deficiente vino dicit mater Iesu ad eum vinum non habent
4 et dicit ei Iesus quid mihi et tibi est mulier nondum venit hora mea
Wörtlich übersetzt Vers 4: 'und Jesus sagte ihr, was ist es (das) mir und dir, Frau?'
Im Sinne von: was haben wir beide damit zu tun, Frau`?
Neues Leben:
'Was hat das mit mir und dir zu tun?«, fragte Jesus'
Die anderen Übersetzungen inklusive der englischen King James Übersetzung ziehen es vor, Jesus seine Mutter anfauchen zu lassen. Warum, ist mir ein Rätsel. Denn im Original lese ich das nicht.
Die englische Linearübersetzung lautet:
is saying to her the Jesus any to me and to you woman!
Ja, so würde ich das auch übersetzen - seltsam.
Kann sein - ich erinnere mich nicht mehr - dass Knobloch die vulgata als Basis genommen hatte.
In dem Fall: Bedeutet das "nondum venit hora mia" definitv "Meine Zeit ist noch nicht gekommen"? (Meine lateinkompetenz ist sehr schwach)