31-08-2010, 15:11
(31-08-2010, 10:17)petronius schrieb:(30-08-2010, 15:10)agnostik schrieb: Gerade bei Luther sehe ich den Wunsch als Vater der Übersetzung - wenn nicht gar, wie auch bei anderen protestantischen Übersetzern, eine bewusste Falschübersetzung vorlag.
Es war ihr Anliegen, der Bedeutung und Verehrung der Maria, als Mutter Gottes aber auch allgemein, in der katholischen Kirche entgegenzuwirken. Was konnte dazu besser beitragen als zu zeigen, dass Jesus selbst mit ihr gar nichts zu schaffen hatte, dass sie sein Tun gar nichts an ging
interessant, wie sich die argumentation immer mehr von der sprachwissenschaft weg zu ganz anderen spekulationen hin entwickelt
Übersetzungen sind halt nicht ausscließlich sprachwissenschaftlich erklärbar.