04-09-2010, 18:04
(04-09-2010, 15:20)d.n. schrieb: Nun, es ist durchaus wichtig, die Struktur des Arabischen zu erwähnen; schließlich muß man berücksichtigen, dass der Koran im alten Hocharabisch geschrieben wurde, welches teils große Unterschiede zum heutigen aufweist,..das durch diese Unterschiede bedingt, die übersetzungen ebenso mannigfaltig wie die verschiedenen Bibelversionen sind, ist eben auch wichtig,..du kannst nicht definitiv ausschließen, dass die von dir verwendete Übersetzung "ungenügend" ist, um es einmal so zu formulieren,.. eines der besten Beispiele sind die 72 Jungfrauen, die von vielen Sprachwissenschaftlern inzwischen als "Trauben" umgedeutet wurden,..gerade in der arabischen Schrift macht ein einzelner Punkt sehr viel aus,..auch ist die historische Bedeutungsänderung mancher Worte zu erwähnen; hier nur ein Beispiel aus dem Englischen: GAY bedeutete bis zum Anfang unseres Jhdts. "fröhlich, heiter",..so ist mir z.B eine Ausgabe von Robin Hood aus dem vorigen Jahrhundert bekannt die betitelt ist mit: "Robin and his gay men",..
Das mit den Trauben ist die syro-aramäische Lesart gegen die sich Muslime aber ganz stark verwehren.
Setzt alles daran, durch die enge Tür einzutreten! Denn das sage ich euch: Viele werden versuchen einzutreten, und es wird ihnen nicht gelingen. (Lk 13,24)