Das ist eine Masche.
Sobald jemand wie Hawking eine solche Aussage trifft, treten Theologen wie Rowan Williams hervor und behaupten, dies sei ein Gebiet außerhalb der Wissenschaft, und hier könnte nur die Theologie ansetzen. Man versucht gezielt eine künstliche Grenze zu ziehen und die Wissenschaft akzeptiert diese zum Teil.
Nachtrag:
Die Motivation der Theologen ist klar. Man braucht noch ein unerforschtes Randgebiet, nachdem die Wissenschaft so viele Bereiche entzaubert hat.
Zitat:„Beim Glauben an Gott geht es nicht darum, eine Lücke in der Erklärung unserer Welt zu stopfen“, erwiderte nun der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams. „Die Weltraumphysik allein kann die Frage nicht lösen, warum es etwas und nicht nichts gibt.“ Hawking verwechsle die Aktivitäten der rechten und der linken Gehirnhälfte, schrieb Oberrabiner Jonathan Sacks in der „Times“. „Wissenschaft nimmt die Dinge auseinander, um zu sehen, wie sie funktionieren. Religion setzt sie zusammen, um zu verstehen, was sie bedeuten.“ Wissenschaft, die sich als Religion aufspiele, sei ebenso unsinnig wie Religion, die sich als Wissenschaft gebe. Hawking erkläre, „wie“, nicht „warum“ die Welt geschaffen worden sei. Die Bibel frage: „Wer sind wir, warum sind wir hier, wie sollen wir leben?“, argumentierte Sacks.tagesspiegel.de/weltspiegel/hawking-loest-debatte-um-schoepfungstheorie-aus/1918288.html
Sobald jemand wie Hawking eine solche Aussage trifft, treten Theologen wie Rowan Williams hervor und behaupten, dies sei ein Gebiet außerhalb der Wissenschaft, und hier könnte nur die Theologie ansetzen. Man versucht gezielt eine künstliche Grenze zu ziehen und die Wissenschaft akzeptiert diese zum Teil.
Nachtrag:
Die Motivation der Theologen ist klar. Man braucht noch ein unerforschtes Randgebiet, nachdem die Wissenschaft so viele Bereiche entzaubert hat.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

