05-09-2010, 22:46
Der Ehebruch (unter dem damaligen Verständnis) steht als solches nicht im Vordergrund. Es ging um die Konsequenzen, die die Umwelt damals daraus zog. Jesus sprach hier auch keine Verurteilung der "Ehebrecherin" aus, wohl aber gebot er durch seine Frage Einhalt des Urteils der Steinigung. Der Fortgang der Geschichte widmet sich dann eher der Bedeutung von Tatwiederholung bzw. des Anspruches des Verzeihens (und damit wieder mit der Liebe zum Mitmenschen).
Gruß
Gruß
