06-09-2010, 15:47
(06-09-2010, 13:56)truelies schrieb: Die Opfergaben in Judentum haben auf den Christus gedeutet.
Das lässt sich heut noch im Judentum finden und in der Bibel..
andersrum wird ein schuh draus. das nt wurde so geschrieben, daß möglichst viele bezüge auf das at herbeikonstruiert wurden, die geschichten um jesus wurden so geschrieben, daß man sie als erfüllung alttestamentarischer prophezeihungen deuten kann
darauf muß man sich aber nicht einlassen - und die juden tun das in der tat ja auch nicht. ich halte es für ein zeichen schlechten geschmacks, als christ den juden vorschreiben zu wollen, wie sie denn richtig zu denken hätten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)