Melmoth schrieb:Aber vielleicht meintest du das, dass es für einen Christen der Kern der gesamten Bibel sein kann, also der jüdischen wie auch der christlichen Überlieferung?
Hallo Melmoth
Nun ja sicher ist es in erster Linie eine Sicht aus dem Christentum. Die Juden haben Jesus auch nicht angenommen.
Allerdings gibt es auch Jesus bekennende Juden die können Dir das besser erlären als ich.
Im Judentum gibt es ja eine Sünde die auf uns liegt(Apfel-Garten Eden) und daher hat man auf einen Messias gehofft weil ihnen JHWH das versprochen hat.
Also der Messias war schon immer zentral wichtig.
Zum Beispiel hat Jesus das letzte Passhafest mit seinen jüdischen Jüngern gehalten. Er hat sozusagen das Passahfest in ein Gedächnismahl umgewandelt sich selbst zum Mahl gegeben. Er ist das Brot der Welt...ähnlich wie das Mana in der Wüste wie er sagte..
Also kann man sagen hat auch dieses Fest auf den Messias gezeigt. Das Judentum ist ohne die Adam und Eva Geschichte nicht auf ein Messias angewiesen daher führt
das Christentum die Traditionen des Judentums weiter in dem sie sagen wir sind Sünder und brauchen Jesus Christus.
Ohne das es das Judentum auf die Art gegeben hätte würde es auch nicht das Christen geben. Das Opfer ist die zentrale Bedeutung der zwei Religionen.
Allerdings wird das heute völlig unter den Tisch gekehrt. Nach dem Prinzip es gibt keine Sünde und daher auch keine notwendigkeit nach einem Opfer.
Die Juden warten auch heute noch auf Christus.
lieben Gruß