08-09-2010, 00:58
(08-09-2010, 00:47)truelies schrieb: So herrschte die römische Kirche, das PAPSTTUM, von 538 bis 1798 - bis zu jenem Jahr, in dem Papst Pius VI von Napoleons General Berthier gefangengenommen und durch Einführung einer neuen, demokratischen Verfassung kein Gesetz mehr die Macht der Kirche Roms aufrechterhielt.
Da war die römische Vorherrschaft des Papstes beendet!
Wo immer Du das herhast, es stimmt so nicht.
Die Päpste haben meistens nur sehr eingeschränkt geherrscht.
Zwei weitere Beispiele:
Pelagius I., wurde 556 auf Weisung des Kaisers (!) zum Papst gewählt und traute sich gegen diesen während seines gesamten Pontifikats, das fünf Jahre dauerte, nicht aufmucken.
Honorius I., (625-638) wurde vom Kaiser (Heraklius) nicht einmal gefragt, als dieser (der Kaiser) beispielsweise die Ekthesis pisteos als Glaubensbekenntnis erließ.
MfG B.