(08-09-2010, 01:03)truelies schrieb: Die 1260 Jahren fangen mit dem letzten ausgerissenem Horn an weil da gab es keinen widerstand mehr. Der Rest ist nicht so interessant.
Der Bibel geht es hier um ihre "treu" gebliebenen.
Bei dem Thema muss man sich an die Sicht der Bibel halten.
Nein!
Wenn historische Inhalte eingebracht werden, dann haben Hinweise, man müsse diese aus der Sicht der Bibel beurteilen, keine Berechtigung.
Es steht der Satz:
So herrschte die römische Kirche, das PAPSTTUM, von 538 bis 1798
Also ein weiteres Beispiel päpstlicher Herrschaft:
Als Martin der I. die theologische Zuständigkeit der Kaiser von Byzanz aufheben wollte, wurde er über Anordnung des Kaisers (Konstans II.) verhaftet (653), nach Naxos und danach nach Konstantinopel gebracht, wo ihm der Prozess gemacht wurde. Er wurde zum Tod verurteilt.
Das Urteil wurde in Verbannung umgewandelt. Seinen Posten aber war er los.
MfG B.