08-09-2010, 01:52
(08-09-2010, 01:36)truelies schrieb:Bion schrieb:Nein!
Wenn historische Inhalte eingebracht werden, dann haben Hinweise, man müsse diese aus der Sicht der Bibel beurteilen, keine Berechtigung.
Ja sicher natürlich historisch muss es unbedingt passen aufjedenfall!
Aber was geschah Deiner Meinung nach 538nC weil das fängt die Bibel an zu zählen?
Laut meinen Quellen:
Das Jahr 538 markiert das Jahr in dem Italien und Rom von den Ostgoten befreit und dieses Volk vernichtet wurde. Das gab Pabst Vigilius (537-555) seine temporale Macht und stärkte sein Amt sehr, zu dem Punkt, das er nun auch eine Weltmacht darstellte.
Zu Vigilius habe ich Dir ein Beispiel seiner Macht gegeben. Siehe Beitrag 29.
Man kann Quellen aus dem Internet verwenden. Man sollte sie aber auch bewerten können.
Besorg dir eine ordentliche Kirchengeschichte.
Zum Beispiel:
Hauschild, Lehrbuch der Kirchen und Dogmengeschichte, 2 Bände
MfG B.

