10-09-2010, 12:26
(09-09-2010, 18:42)Franziskus schrieb:(09-09-2010, 12:45)petronius schrieb: inwiefern das vor dem arbeitsgericht hält, wird man ja sehen. ich zumindest habe volles verständnis dafür, wenn die bundesbank nicht mit hrn. sarrazins thesen gemein gemacht werden möchte
Die Kündigung eines Mitarbeiters aufgrund seiner politischen Anschauungen und Äußerungen ist also Deiner Ansicht nach legitim?
nicht generell
aber wenn dieser mitarbeiter sich zu einem bestimmten verhalten verpflichtet hat
Nach dem Verhaltenskodex für Vorstandsmitglieder der Deutschen Bundesbank müssen sich die Vorstandsmitglieder jederzeit in einer Weise verhalten, „die das Ansehen der Bundesbank und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Bundesbank aufrecht erhält und fördert“ (Nummer 1 Absatz 3).
://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/dokumentation-ein-verstoss-gegen-den-kodex-der-bundesbank;2645372
werden verstöße dagegen selbstverständlich geahndet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)