10-09-2010, 23:04
Kann man auch anders sehen, lieber Melek:
Die Propheten Daniel und Jesaja im Alten Testament legten den "Schwerpunkt" auf die Jahre 1260 bis 1280. Da in diesem Zeitraum nichts "Weltbewegendes" nach christlicher Zeitrechnung passierte, könnte man also mal versuchen nachzuforschen, was denn zwischen 1260 und 1280 nach der Hedschra passierte.... Und da hat sich hinsichtlich der "Wiederkehr" schon einiges getan.... und nicht nur im Islam: Auf christliche Jahreszahlen umgerechnet entspricht das dem Zeitraum von 1843 bis 1863 n.Chr. . Im Jahr 1824 wanderten fromme Christen aus dem Abendland nach Palästina und bauten ihre Behausungen an den Fuss des Berg Karmel, da sie die altjüdischen Prophezeiungen ebenso interpretierten, als ob die Zeit der Wiederkunft des Messias bald da sei. Und sie wollten diesen Zeitpunkt keineswegs verpassen.
Interessanterweise kamen sowohl sunnitische, als auch shiitische Gelehrte zu dem gleichen Schluss - und einige von ihnen wanderten, ja pilgerten buchstäblich mehrmals innerhalb eines Zeitraumes von 20 Jahren zwischen Jerusalem, Mekka, Medina und Bagdad hin- und her - auf der Suche nach dem Gesandten.
Die Propheten Daniel und Jesaja im Alten Testament legten den "Schwerpunkt" auf die Jahre 1260 bis 1280. Da in diesem Zeitraum nichts "Weltbewegendes" nach christlicher Zeitrechnung passierte, könnte man also mal versuchen nachzuforschen, was denn zwischen 1260 und 1280 nach der Hedschra passierte.... Und da hat sich hinsichtlich der "Wiederkehr" schon einiges getan.... und nicht nur im Islam: Auf christliche Jahreszahlen umgerechnet entspricht das dem Zeitraum von 1843 bis 1863 n.Chr. . Im Jahr 1824 wanderten fromme Christen aus dem Abendland nach Palästina und bauten ihre Behausungen an den Fuss des Berg Karmel, da sie die altjüdischen Prophezeiungen ebenso interpretierten, als ob die Zeit der Wiederkunft des Messias bald da sei. Und sie wollten diesen Zeitpunkt keineswegs verpassen.
Interessanterweise kamen sowohl sunnitische, als auch shiitische Gelehrte zu dem gleichen Schluss - und einige von ihnen wanderten, ja pilgerten buchstäblich mehrmals innerhalb eines Zeitraumes von 20 Jahren zwischen Jerusalem, Mekka, Medina und Bagdad hin- und her - auf der Suche nach dem Gesandten.