11-09-2010, 02:12
...die Trulies-Berechnung kenne ich leider nicht - wäre vielleicht mal ganz interessant sie mit Sears zu vergleichen... (man hat ja sonst nix zutun...).
Tja Ekkard,
an der Schwelle der ersten Jahrtausendwende im christlichen Abendland muss hinsichtlich der Wiederkehr Christi auch "ganz schön was losgewesen sein". Der letzte Jahrtausendwechsel liegt ja nur knappe 10 Jahre zurück - und da tummelten sich auch einige "Endzeitpropheten" (die tummeln sich sogar heute noch...).
Letztlich gibt's den "Besten Hinweis" noch im Neuen Testament: "...des Herrn Tag kommt wie ein Dieb in der Nacht..." - keiner hat's gemerkt, aber das über Jahrhunderte kostbar gehütete "geistige Eigentum der eigenen Religion" ist plötzlich weg....
Hab doch glatt noch was vergessen: Die Frage die sich angesichts der Entstehung und des unweigerlichen Vergehens von Weltreligionen stellt ist doch einfach die: Ist Werden und Vergehen von Religionen an eine "Gesetzmässigkeit" gekoppelt oder ist dieser Vorgang eher "zufällig"? Aber - hm - eigentlich ist das schon wieder Thema für einen neuen Thread...
Tja Ekkard,
an der Schwelle der ersten Jahrtausendwende im christlichen Abendland muss hinsichtlich der Wiederkehr Christi auch "ganz schön was losgewesen sein". Der letzte Jahrtausendwechsel liegt ja nur knappe 10 Jahre zurück - und da tummelten sich auch einige "Endzeitpropheten" (die tummeln sich sogar heute noch...).
Letztlich gibt's den "Besten Hinweis" noch im Neuen Testament: "...des Herrn Tag kommt wie ein Dieb in der Nacht..." - keiner hat's gemerkt, aber das über Jahrhunderte kostbar gehütete "geistige Eigentum der eigenen Religion" ist plötzlich weg....
Hab doch glatt noch was vergessen: Die Frage die sich angesichts der Entstehung und des unweigerlichen Vergehens von Weltreligionen stellt ist doch einfach die: Ist Werden und Vergehen von Religionen an eine "Gesetzmässigkeit" gekoppelt oder ist dieser Vorgang eher "zufällig"? Aber - hm - eigentlich ist das schon wieder Thema für einen neuen Thread...
