11-09-2010, 21:58
(11-09-2010, 17:31)petronius schrieb:(11-09-2010, 00:32)Ekkard schrieb: Gottesbilder, noch dazu vermeintliche, wie du selbst schreibst, führen am Glauben vorbei - und verführen bisweilen auch Gläubige selbst
fein
dann soll doch jeder gläubige gefälligst aufhören damit, über seinen "gott" zu reden
Weshalb sollten sie das? :bduh:
(11-09-2010, 17:31)petronius schrieb: dann ist ruhe im karton, und alle sind zufrieden
Wer ist dann zufrieden? Die Gläubigen wohl offensichtlich nicht - und sie würden doch wohl bei "alle" eingeschlossen sein.
(11-09-2010, 17:31)petronius schrieb: so ist es aber nicht. gläubige hauen uns (atheisten wie anders gläubigen, in erster linie aber ihren mitgläubigen) ständig ihr gottesbild um die ohren
Na und?.
Die Gläubigen haben offensichtlich nichts dagegen und die Atheisten auch nicht.
Sonst könnten sie doch diejenigen, die davo reden, einfach ignorieren
Zitat:Die zitierte Behauptung, die Gegenstände des Glaubens seien metaphysischer Natur, ist schlicht falsch. Sie werden als sehr real angesehen
(11-09-2010, 17:31)petronius schrieb: werden halluzinationen eines schizophrenen auchonmeda.de/krankheiten/psychische_erkrankungen/schizophrenie-definition-11829-2.html
Schizophrenie: Definition
(Stand: 30. August 2010)
Schizophrenie gehört laut Definition zur Hauptgruppe der psychischen Störungen, bei denen sich das innere Erleben und die Wahrnehmung der Umwelt in charakteristischer Weise verändern. Die Betroffenen zeigen in fast allen Bereichen, die eine Person ausmachen, Auffälligkeiten. So verändern sich Wahrnehmung, Denken, Gefühlsleben, Antrieb und Bewegung (Motorik) der betroffenen Menschen teilweise erheblich.
Schonmal ein Unterschied, oder?
Dazu von derselben Seite:
In westliche Kulturen sieht man in der Schizophrenie eine der schwersten psychischen Krankheiten. Ein Grund liegt darin, dass typische Symptome wie Stimmenhören oder Wahn als absonderlich und beunruhigend wahrgenommen werden. Anderen Kulturen deuten solche Symptome teilweise als Zeichen für eine besondere Begabung. So zeigt sich beispielsweise eine große Ähnlichkeit zwischen den Halluzinationen Schizophrener und der Trance von Schamanen, die in ihrer Kultur als besonders weise und auserwählte Menschen verehrt werden.
(11-09-2010, 17:31)petronius schrieb: von welchem realitätsbegriff gehst du also hier aus?
Für Eckard kann ich natürlich nicht antworten.
Was mich betrifft: Meine Auffassung von der Realität weicht sicher von der der meisten anderen Menschen ab. So lange ich damit niemandem schade und selbst mit meinem Leben innerhalb meiner Realität zurecht komme und innerhalb der Gesellschaft adäquat funktioniere, habe ich jedes Recht zu meiner Sicht der Realität.
(11-09-2010, 17:31)petronius schrieb:Du meinst, Millionen Fliegen können sich nicht irren?(11-09-2010, 00:32)Ekkard schrieb: Das, was wir als "Realität" empfinden, ist Konstrukt unseres Gehirns
läßt sich aber an den "konstrukten anderer gehirne" abgleichen
